Zeitrelais

Wofür werden Zeitrelais eingesetzt? Manchmal kann es sein, dass es Ihre baulichen Gegebenheiten erforderlich machen, elektrische Schaltvorgänge verzögert ablaufen zu lassen. Vielleicht müssen Sie nach dem Betätigen des Lichtschalters noch durch eine dunkle Garage laufen oder ein Bewegungsmelder soll sich erst nach Verlassen eines Raumes aktivieren. Bei diesen und bei vielen anderen Szenarien kann der Einsatz eines Zeitrelais sinnvoll sein. Dieses sorgt dafür, dass die Aktivierung oder Deaktivierung einer bestimmten Funktion erst nach einer gewissen Zeitspanne erfolgt. Die Länge dieser Zeitspanne können Sie am Relais einstellen.

Was ist ein Zeitrelais?

Zeitrelais oder Verzögerungsrelais sind einfache Steuerrelais, welche definierte Ereignisse basierend auf zeitlichen Abläufen steuern. Der Unterschied zwischen einem klassischen Relais und einem Zeitrelais besteht darin, wann sich deren Ausgangskontakte öffnen und schließen. Bei einem Steuerrelais geschieht dies, wenn Spannung an die Spule angelegt und entfernt wird. Beim Zeitrelais können die Kontakte vor oder nach einer gewissen Verzögerung öffnen oder schließen. Die Installation erfolgt üblicherweise im Schaltschrank auf der Hutschiene.

 


TIPP

Die eingestellten Zeitintervalle können je nach Relais zwischen Millisekunden und Stunden eingestellt werden.


 

In der Regel wird die Verzögerung durch eine von zwei Methoden initiiert oder ausgelöst:

  • das Anlegen oder Abschalten einer Steuerspannung
  • das Auftreten eines Impulses / Triggersignals

 

Welche Funktionen übernehmen Zeitrelais?

Für den Laien ist es oftmals etwas schwierig, technische Beschreibungen zu verstehen. Bei der Beschreibung der Funktionen von Zeitrelais begegnen uns Begriffe wie Steuerspannung, Ansprechverzögerung, Rückfallverzögerung, Impulsformung oder Arbeitskontakt. Um Ihnen dennoch die jeweiligen Wirkungsweisen der Zeitrelais näherzubringen, beschreiben wir die Schaltmöglichkeiten im Folgenden zusätzlich anhand von einfachen Beispielen.

Für ein leichteres Verständnis unserer Beispiele: Gehen Sie immer davon aus, dass Sie mittels Schalter oder Taster nur eine 'Steuerspannung' einschalten oder abschalten, um damit einen Schaltvorgang (Szenario) in Gang zu setzen. Die tatsächliche Schaltung geht aber den Weg über das Relais. Das Betätigen eines Schalters oder Tasters führt also bei der Nutzung eines Schaltrelais nicht zwangsläufig zu einer sofort sichtbaren Aktion. Sie teilen dem Relais damit lediglich mit, dass nun das voreingestellte Szenario ablaufen soll und dass dieses die entsprechenden Schaltungen zur gewünschten Zeit ausführen muss. Die folgenden zehn Szenarien werden am häufigsten mit Zeitrelais umgesetzt:

Szenario 1 - Die Rückfallverzögerung

Die Rückfallverzögerung wird auch Ausschaltverzögerung genannt.

Beispiel: Beim Einschalten der Steuerspannung mittels Schalter (AN), schließt das Relais den Stromkreis und das Licht leuchtet. Wenn Sie den Schalter erneut betätigen (AUS), leuchtet das Licht weiter und am Zeitrelais beginnt die eingestellte Verzögerungszeit zu laufen. Das Relais hält den Stromfluss aufrecht. Nach Ablauf der Zeitspanne unterbricht das Relais den Stromkreis, schaltet das Licht aus und geht in den Ruhezustand über. Beim erneuten Einschalten des Lichtes mittels Schalter (AN) beginnt der Vorgang von Neuem.

Szenario 2 - Die Ansprechverzögerung

Die Ansprechverzögerung wird auch Einschaltverzögerung genannt.

Beispiel: Beim Einschalten des Lichtes mittels Schalter (AN), beginnt am Relais sofort die eingestellte Zeit zu laufen. Erst nach Ablauf der Zeitspanne schließt dieses den Stromkreis und das Licht leuchtet. Wenn Sie nun den Schalter erneut betätigen (AUS), unterbricht das Relais den Stromkreis direkt, schaltet das Licht aus und geht in den Ruhezustand über. Beim erneuten Einschalten des Lichtes mittels Schalter (AN) beginnt dieser Vorgang von Neuem. Modellabhängig bleibt nach einer Unterbrechung der Ansprechverzögerung die bereits abgelaufene Zeit gespeichert oder wird gelöscht.

Szenario 3 - Die impulsgesteuerte Ansprechverzögerung

Die Einschaltverzögerung wird nicht mittels dauerhaft anliegender Steuerspannung ausgelöst, sondern durch einen Impuls (kurzzeitig anliegende Steuerspannung). Diese werden auch als Trigger-Signale bezeichnet.

Beispiel: Anders als bei Szenario 2, genügt hier ein kurzer Impuls in der Steuerspannung, um das Szenario in Gang zu setzen. Sie schalten keinen Schalter an, sondern betätigen beispielsweise einen Taster. Am Relais beginnt eine voreingestellte Zeit zu laufen und danach schließt dieses den Stromkreis für eine ebenfalls vorher definierte Zeitspanne. Anschließend geht es wieder in den Ruhezustand über. Beide Zeitspannen können Sie in der Regel individuell einstellen. Klassischer Anwendungsfall ist ein Türöffner. Dabei betätigen Sie kurz einen Taster. Nach der eingestellten Zeit (das können nur Millisekunden sein) unterbricht das Relais den Stromkreis am Elektromagneten der Türverriegelung für beispielsweise 3 Sekunden. In dieser Zeit ist die Tür geöffnet und der Besucher kann eintreten. Nach Ablauf dieser 3 Sekunden stellt das Relais die Stromversorgung zum Elektromagneten selbstständig wieder her und die Tür ist wieder verriegelt.

Szenario 4 - Ansprechverzögerung und Rückfallverzögerung

Dabei werden die Schaltungen aus Szenario 1 und 2 miteinander kombiniert.

Beispiel: Beim Einschalten des Lichtes mittels Schalter (AN) beginnt am Relais sofort eine eingestellte Zeit zu laufen. Erst nach Ablauf dieser Zeitspanne schließt dieses den Stromkreis und das Licht beginnt zu leuchten. Wird danach der Schalter erneut betätigt (AUS) und somit Steuerspannung unterbrochen, beginnt eine eingestellte Verzögerungszeit zu laufen. Das Relais hält den Stromfluss weiter aufrecht. Erst nach Ablauf der Zeitspanne unterbricht das Relais den Stromkreis, schaltet das Licht aus und geht in den Ruhezustand über. Modellabhängig bleibt nach einer Unterbrechung der Ansprechverzögerung die bereits abgelaufene Zeit gespeichert oder wird gelöscht. Je nach Relais ist die Ansprechverzögerung und Rückfallverzögerung entweder gleich lang oder kann unabhängig voneinander eingestellt werden.

Szenario 5 - Das Relais als Taktgeber (beginnend mit einem Impuls)

Sie kennen dies vom Blinker im Auto. Es handelt sich um ein Blinkrelais.

Beispiel: Sie betätigen den Schalter (AN) und das Relais schließt den Stromkreis sofort. Das Licht leuchtet. Nach einer definierten Zeitspanne unterbricht das Relais den Stromkreis und das Licht erlischt. Nach einer weiteren definierten Zeitspanne schließt das Relais den Stromkreis wieder und das Licht leuchtet erneut. Dieses Intervall setzt sich so lange fort, wie die Steuerspannung anliegt. Betätigen Sie den Schalter (AUS), unterbrechen Sie die Steuerspannung. Am Relais endet die Intervallschaltung und es geht in den Ruhezustand über.

Quelle: eibabo®, Finder 83.02.0.240.0000 ZeitrelaisBild: Finder 83.02.0.240.0000 Zeitrelais

Szenario 6 - Das Relais als Taktgeber (beginnend mit einer Pause)

Dieses Szenario ist mit dem Szenario 5 vergleichbar, es beginnt lediglich mit einer Pause, nicht mit einem Impuls.

Beispiel: Sie betätigen den Schalter (AN) und am Relais beginnt die voreingestellte Pause-Zeit zu laufen. Erst dann schließt das Relais den Stromkreis. Das Licht leuchtet. Nach einer definierten Zeitspanne unterbricht das Relais den Stromkreis und das Licht erlischt. Es beginnt wieder die Pause-Zeit. Danach schließt das Relais den Stromkreis wieder und so weiter. Dieses Intervall setzt sich so lange fort, wie die Steuerspannung anliegt. Betätigen Sie den Schalter (AUS), unterbrechen Sie die Steuerspannung. Am Relais endet die Intervallschaltung sofort und es geht in den Ruhezustand über.

Szenario 7 - Das einschaltwischende Relais

Beispiel: Beim Einschalten der Steuerspannung mittels Schalter (AN), schließt das Relais den Stromkreis und das Licht leuchtet für eine vorher definierte Zeitspanne (Wischzeit). Danach unterbricht das Relais den Stromkreis selbstständig wieder. Es geht in den Ruhezustand über, und zwar auch dann, wenn die Steuerspannung noch anliegt (Schalter noch AN). Dieses Szenario lässt sich erst wiederholen, wenn nach Ablauf der Wischzeit der Schalter betätigt wurde (AUS). Wird der Schalter während der Wischzeit bestätigt (AUS), wird die Steuerspannung unterbrochen und auch das Relais unterbricht den Stromkreis sofort. Der Rest der Wischzeit wird gelöscht. Der Vorgang kann von vorn beginnen.

Szenario 8 - Das ausschaltwischende Relais

Beispiel: Beim Ausschalten der Steuerspannung mittels Schalter (AUS), schließt das Relais den Stromkreis und das Licht leuchtet für eine vorher definierte Zeitspanne (Wischzeit). Danach unterbricht das Relais den Stromkreis selbstständig wieder und geht in den Ruhezustand über. Dieses Szenario lässt sich erst wiederholen, wenn nach Ablauf der Wischzeit der Schalter betätigt wurde (AN). Wird der Schalter während der Wischzeit bestätigt (AN), liegt wieder Steuerspannung an und das Relais unterbricht den Stromkreis sofort. Der Rest der Wischzeit wird gelöscht. Der Vorgang kann von vorn beginnen. Ein klassischer Anwendungsfall: Sie verlassen bei Dunkelheit ein Gebäude und schalten das Hauptlicht aus. Die Orientierungsleuchten schalten sich ein und sie haben Zeit, das Gebäude zu verlassen. Danach schaltet auch das Orientierungslicht selbstständig aus.

Szenario 9 - Das einschaltwischende und ausschaltwischende Relais

Dabei werden die Schaltungen aus Szenario 7 und 8 miteinander kombiniert.

Beispiel: Beim Einschalten der Steuerspannung mittels Schalter (AN), schließt das Relais den Stromkreis und das Licht leuchtet für eine vorher definierte Zeitspanne (Wischzeit). Danach unterbricht das Relais den Stromkreis selbstständig wieder. Es geht in den Ruhezustand über, und zwar obwohl die Steuerspannung noch anliegt (Schalter noch AN). Beim Ausschalten der Steuerspannung mittels Schalter (AUS) schließt das Relais den Stromkreis erneut und das Licht leuchtet wieder für die festgelegte Wischzeit. Nach deren Ablauf unterbricht das Relais den Stromkreis, schaltet das Licht aus und geht in den Ruhezustand über.

Szenario 10 - Das Zeitrelais als Impulsformer

Dabei wird das Anlegen der Steuerspannung (egal ob lang oder kurz) in einen gleich langen Schaltvorgang umgeformt.

Beispiel: Sie betätigen einen Schalter (AN), um das Szenario in Gang zu setzen. Das Relais schließt den Stromkreis für eine vorher definierte Zeitspanne. Das Licht leuchtet. Nach Ablauf der Zeit öffnet das Relais den Stromkreis wieder und geht in den Ruhezustand über. Das Licht erlischt. Hierbei ist es nicht von Bedeutung, ob Sie während der Leuchtzeit des Lichtes den Schalter wieder betätigen (AUS) oder dies erst viel später tun, wenn das Licht bereits erloschen ist. Der Vorgang beginnt erst erneut, wenn wieder Steuerspannung angelegt wird (Schalter AN).

So sparen Sie

Mit Multifunktions-Zeitrelais lassen sich viele der beschriebenen Szenarien umsetzen. So sind Sie stets flexibel und müssen nur in ein Gerät investieren.


Es ist darüber hinaus auch möglich, mehrere Zeitrelais miteinander zu kombinieren, um entsprechende Abhängigkeiten herzustellen. Ob sich mit einem Relais Zusatzfunktionen wie Zwei-Stufen-Ansprechverzögerung oder Ausschaltvorwarnungen umsetzen lassen, entnehmen Sie bitte den Produktbeschreibungen.

Hier im eibabo® technology store finden Sie viele preiswerte Produkte für den Bereich der Steuerungstechnik und Automatisierungstechnik. Wenn Sie an der Umsetzung dieser oder ähnlicher Schaltungen interessiert sind, erhalten Sie bei uns alle dafür benötigten Relais, Schalter, Taster und Leitungen. Kaufen Sie hochwertige Zeitrelais bekannter Marken wie ABB, Doepke, Dold, Eaton, Eltako, Omron, Metz, Schalk, Siemens und Ziehl. Nutzen Sie eine unserer vielen Zahlungsmethoden und profitieren Sie von einem schnellen, weltweiten Versand.

 

eibabo - technology store

 

Kataloginhalt:


In diesem eibabo® Katalog Relais > Zeitrelais finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:

Artikelübersicht:

  • Abfallverzögerer
  • Anlassumschalter
  • Ansprechverzögerer
  • Anzugsverzögerer
  • Anzugsverzögerung
  • Ausschaltverzögerer
  • Ausschaltverzögert
  • Blinkrelais
  • Einschaltverzögerung
  • Gleichspannungszeitrelais
  • Gleichstromzeitrelais
  • Halbleitertrelais
  • Hutschienenzeitschalter
  • Impulsgeber
  • Multifunktionszeitrelais
  • Plombierkappe
  • Reiheneinbaugerät
  • Rückfallverzögerer
  • Rückfallverzögert
  • Steckrelais
  • Treppenlicht
  • Universalspannung
  • Vorwarntreppenlichtschalter
  • Wechselspannungszeitrelais
  • Zeitadapter
  • Zeitbaustein
  • Zeitrelais
  • Zeitschaltereinsatz


von folgenden Herstellern:

Herstellerübersicht Katalog Zeitrelais:

  • ABB
  • Doepke
  • Dold
  • Eaton
  • Eberle
  • Finder
  • Göring
  • Legrand Bticino
  • Limot
  • Maico
  • Metz
  • Murrelektronik
  • Omron
  • Phoenix
  • Pilz
  • Rockwell
  • Schalk
  • Schneider Electric
  • Siemens
  • Tele
  • Theben
  • WAGO
  • Weidmüller
  • Wieland


 
Wofür werden Zeitrelais eingesetzt? Manchmal kann es sein, dass es Ihre baulichen Gegebenheiten erforderlich machen, elektrische Schaltvorgänge verzögert ablaufen zu lassen. Vielleicht müssen Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen
Zeitrelais – Steuergeräte zum verzögerten Schalten

Wofür werden Zeitrelais eingesetzt? Manchmal kann es sein, dass es Ihre baulichen Gegebenheiten erforderlich machen, elektrische Schaltvorgänge verzögert ablaufen zu lassen. Vielleicht müssen Sie nach dem Betätigen des Lichtschalters noch durch eine dunkle Garage laufen oder ein Bewegungsmelder soll sich erst nach Verlassen eines Raumes aktivieren. Bei diesen und bei vielen anderen Szenarien kann der Einsatz eines Zeitrelais sinnvoll sein. Dieses sorgt dafür, dass die Aktivierung oder Deaktivierung einer bestimmten Funktion erst nach einer gewissen Zeitspanne erfolgt. Die Länge dieser Zeitspanne können Sie am Relais einstellen.

Was ist ein Zeitrelais?

Zeitrelais oder Verzögerungsrelais sind einfache Steuerrelais, welche definierte Ereignisse basierend auf zeitlichen Abläufen steuern. Der Unterschied zwischen einem klassischen Relais und einem Zeitrelais besteht darin, wann sich deren Ausgangskontakte öffnen und schließen. Bei einem Steuerrelais geschieht dies, wenn Spannung an die Spule angelegt und entfernt wird. Beim Zeitrelais können die Kontakte vor oder nach einer gewissen Verzögerung öffnen oder schließen. Die Installation erfolgt üblicherweise im Schaltschrank auf der Hutschiene.

 


TIPP

Die eingestellten Zeitintervalle können je nach Relais zwischen Millisekunden und Stunden eingestellt werden.


 

In der Regel wird die Verzögerung durch eine von zwei Methoden initiiert oder ausgelöst:

  • das Anlegen oder Abschalten einer Steuerspannung
  • das Auftreten eines Impulses / Triggersignals

 

Welche Funktionen übernehmen Zeitrelais?

Für den Laien ist es oftmals etwas schwierig, technische Beschreibungen zu verstehen. Bei der Beschreibung der Funktionen von Zeitrelais begegnen uns Begriffe wie Steuerspannung, Ansprechverzögerung, Rückfallverzögerung, Impulsformung oder Arbeitskontakt. Um Ihnen dennoch die jeweiligen Wirkungsweisen der Zeitrelais näherzubringen, beschreiben wir die Schaltmöglichkeiten im Folgenden zusätzlich anhand von einfachen Beispielen.

Für ein leichteres Verständnis unserer Beispiele: Gehen Sie immer davon aus, dass Sie mittels Schalter oder Taster nur eine 'Steuerspannung' einschalten oder abschalten, um damit einen Schaltvorgang (Szenario) in Gang zu setzen. Die tatsächliche Schaltung geht aber den Weg über das Relais. Das Betätigen eines Schalters oder Tasters führt also bei der Nutzung eines Schaltrelais nicht zwangsläufig zu einer sofort sichtbaren Aktion. Sie teilen dem Relais damit lediglich mit, dass nun das voreingestellte Szenario ablaufen soll und dass dieses die entsprechenden Schaltungen zur gewünschten Zeit ausführen muss. Die folgenden zehn Szenarien werden am häufigsten mit Zeitrelais umgesetzt:

Szenario 1 - Die Rückfallverzögerung

Die Rückfallverzögerung wird auch Ausschaltverzögerung genannt.

Beispiel: Beim Einschalten der Steuerspannung mittels Schalter (AN), schließt das Relais den Stromkreis und das Licht leuchtet. Wenn Sie den Schalter erneut betätigen (AUS), leuchtet das Licht weiter und am Zeitrelais beginnt die eingestellte Verzögerungszeit zu laufen. Das Relais hält den Stromfluss aufrecht. Nach Ablauf der Zeitspanne unterbricht das Relais den Stromkreis, schaltet das Licht aus und geht in den Ruhezustand über. Beim erneuten Einschalten des Lichtes mittels Schalter (AN) beginnt der Vorgang von Neuem.

Szenario 2 - Die Ansprechverzögerung

Die Ansprechverzögerung wird auch Einschaltverzögerung genannt.

Beispiel: Beim Einschalten des Lichtes mittels Schalter (AN), beginnt am Relais sofort die eingestellte Zeit zu laufen. Erst nach Ablauf der Zeitspanne schließt dieses den Stromkreis und das Licht leuchtet. Wenn Sie nun den Schalter erneut betätigen (AUS), unterbricht das Relais den Stromkreis direkt, schaltet das Licht aus und geht in den Ruhezustand über. Beim erneuten Einschalten des Lichtes mittels Schalter (AN) beginnt dieser Vorgang von Neuem. Modellabhängig bleibt nach einer Unterbrechung der Ansprechverzögerung die bereits abgelaufene Zeit gespeichert oder wird gelöscht.

Szenario 3 - Die impulsgesteuerte Ansprechverzögerung

Die Einschaltverzögerung wird nicht mittels dauerhaft anliegender Steuerspannung ausgelöst, sondern durch einen Impuls (kurzzeitig anliegende Steuerspannung). Diese werden auch als Trigger-Signale bezeichnet.

Beispiel: Anders als bei Szenario 2, genügt hier ein kurzer Impuls in der Steuerspannung, um das Szenario in Gang zu setzen. Sie schalten keinen Schalter an, sondern betätigen beispielsweise einen Taster. Am Relais beginnt eine voreingestellte Zeit zu laufen und danach schließt dieses den Stromkreis für eine ebenfalls vorher definierte Zeitspanne. Anschließend geht es wieder in den Ruhezustand über. Beide Zeitspannen können Sie in der Regel individuell einstellen. Klassischer Anwendungsfall ist ein Türöffner. Dabei betätigen Sie kurz einen Taster. Nach der eingestellten Zeit (das können nur Millisekunden sein) unterbricht das Relais den Stromkreis am Elektromagneten der Türverriegelung für beispielsweise 3 Sekunden. In dieser Zeit ist die Tür geöffnet und der Besucher kann eintreten. Nach Ablauf dieser 3 Sekunden stellt das Relais die Stromversorgung zum Elektromagneten selbstständig wieder her und die Tür ist wieder verriegelt.

Szenario 4 - Ansprechverzögerung und Rückfallverzögerung

Dabei werden die Schaltungen aus Szenario 1 und 2 miteinander kombiniert.

Beispiel: Beim Einschalten des Lichtes mittels Schalter (AN) beginnt am Relais sofort eine eingestellte Zeit zu laufen. Erst nach Ablauf dieser Zeitspanne schließt dieses den Stromkreis und das Licht beginnt zu leuchten. Wird danach der Schalter erneut betätigt (AUS) und somit Steuerspannung unterbrochen, beginnt eine eingestellte Verzögerungszeit zu laufen. Das Relais hält den Stromfluss weiter aufrecht. Erst nach Ablauf der Zeitspanne unterbricht das Relais den Stromkreis, schaltet das Licht aus und geht in den Ruhezustand über. Modellabhängig bleibt nach einer Unterbrechung der Ansprechverzögerung die bereits abgelaufene Zeit gespeichert oder wird gelöscht. Je nach Relais ist die Ansprechverzögerung und Rückfallverzögerung entweder gleich lang oder kann unabhängig voneinander eingestellt werden.

Szenario 5 - Das Relais als Taktgeber (beginnend mit einem Impuls)

Sie kennen dies vom Blinker im Auto. Es handelt sich um ein Blinkrelais.

Beispiel: Sie betätigen den Schalter (AN) und das Relais schließt den Stromkreis sofort. Das Licht leuchtet. Nach einer definierten Zeitspanne unterbricht das Relais den Stromkreis und das Licht erlischt. Nach einer weiteren definierten Zeitspanne schließt das Relais den Stromkreis wieder und das Licht leuchtet erneut. Dieses Intervall setzt sich so lange fort, wie die Steuerspannung anliegt. Betätigen Sie den Schalter (AUS), unterbrechen Sie die Steuerspannung. Am Relais endet die Intervallschaltung und es geht in den Ruhezustand über.

Quelle: eibabo®, Finder 83.02.0.240.0000 ZeitrelaisBild: Finder 83.02.0.240.0000 Zeitrelais

Szenario 6 - Das Relais als Taktgeber (beginnend mit einer Pause)

Dieses Szenario ist mit dem Szenario 5 vergleichbar, es beginnt lediglich mit einer Pause, nicht mit einem Impuls.

Beispiel: Sie betätigen den Schalter (AN) und am Relais beginnt die voreingestellte Pause-Zeit zu laufen. Erst dann schließt das Relais den Stromkreis. Das Licht leuchtet. Nach einer definierten Zeitspanne unterbricht das Relais den Stromkreis und das Licht erlischt. Es beginnt wieder die Pause-Zeit. Danach schließt das Relais den Stromkreis wieder und so weiter. Dieses Intervall setzt sich so lange fort, wie die Steuerspannung anliegt. Betätigen Sie den Schalter (AUS), unterbrechen Sie die Steuerspannung. Am Relais endet die Intervallschaltung sofort und es geht in den Ruhezustand über.

Szenario 7 - Das einschaltwischende Relais

Beispiel: Beim Einschalten der Steuerspannung mittels Schalter (AN), schließt das Relais den Stromkreis und das Licht leuchtet für eine vorher definierte Zeitspanne (Wischzeit). Danach unterbricht das Relais den Stromkreis selbstständig wieder. Es geht in den Ruhezustand über, und zwar auch dann, wenn die Steuerspannung noch anliegt (Schalter noch AN). Dieses Szenario lässt sich erst wiederholen, wenn nach Ablauf der Wischzeit der Schalter betätigt wurde (AUS). Wird der Schalter während der Wischzeit bestätigt (AUS), wird die Steuerspannung unterbrochen und auch das Relais unterbricht den Stromkreis sofort. Der Rest der Wischzeit wird gelöscht. Der Vorgang kann von vorn beginnen.

Szenario 8 - Das ausschaltwischende Relais

Beispiel: Beim Ausschalten der Steuerspannung mittels Schalter (AUS), schließt das Relais den Stromkreis und das Licht leuchtet für eine vorher definierte Zeitspanne (Wischzeit). Danach unterbricht das Relais den Stromkreis selbstständig wieder und geht in den Ruhezustand über. Dieses Szenario lässt sich erst wiederholen, wenn nach Ablauf der Wischzeit der Schalter betätigt wurde (AN). Wird der Schalter während der Wischzeit bestätigt (AN), liegt wieder Steuerspannung an und das Relais unterbricht den Stromkreis sofort. Der Rest der Wischzeit wird gelöscht. Der Vorgang kann von vorn beginnen. Ein klassischer Anwendungsfall: Sie verlassen bei Dunkelheit ein Gebäude und schalten das Hauptlicht aus. Die Orientierungsleuchten schalten sich ein und sie haben Zeit, das Gebäude zu verlassen. Danach schaltet auch das Orientierungslicht selbstständig aus.

Szenario 9 - Das einschaltwischende und ausschaltwischende Relais

Dabei werden die Schaltungen aus Szenario 7 und 8 miteinander kombiniert.

Beispiel: Beim Einschalten der Steuerspannung mittels Schalter (AN), schließt das Relais den Stromkreis und das Licht leuchtet für eine vorher definierte Zeitspanne (Wischzeit). Danach unterbricht das Relais den Stromkreis selbstständig wieder. Es geht in den Ruhezustand über, und zwar obwohl die Steuerspannung noch anliegt (Schalter noch AN). Beim Ausschalten der Steuerspannung mittels Schalter (AUS) schließt das Relais den Stromkreis erneut und das Licht leuchtet wieder für die festgelegte Wischzeit. Nach deren Ablauf unterbricht das Relais den Stromkreis, schaltet das Licht aus und geht in den Ruhezustand über.

Szenario 10 - Das Zeitrelais als Impulsformer

Dabei wird das Anlegen der Steuerspannung (egal ob lang oder kurz) in einen gleich langen Schaltvorgang umgeformt.

Beispiel: Sie betätigen einen Schalter (AN), um das Szenario in Gang zu setzen. Das Relais schließt den Stromkreis für eine vorher definierte Zeitspanne. Das Licht leuchtet. Nach Ablauf der Zeit öffnet das Relais den Stromkreis wieder und geht in den Ruhezustand über. Das Licht erlischt. Hierbei ist es nicht von Bedeutung, ob Sie während der Leuchtzeit des Lichtes den Schalter wieder betätigen (AUS) oder dies erst viel später tun, wenn das Licht bereits erloschen ist. Der Vorgang beginnt erst erneut, wenn wieder Steuerspannung angelegt wird (Schalter AN).

So sparen Sie

Mit Multifunktions-Zeitrelais lassen sich viele der beschriebenen Szenarien umsetzen. So sind Sie stets flexibel und müssen nur in ein Gerät investieren.


Es ist darüber hinaus auch möglich, mehrere Zeitrelais miteinander zu kombinieren, um entsprechende Abhängigkeiten herzustellen. Ob sich mit einem Relais Zusatzfunktionen wie Zwei-Stufen-Ansprechverzögerung oder Ausschaltvorwarnungen umsetzen lassen, entnehmen Sie bitte den Produktbeschreibungen.

Hier im eibabo® technology store finden Sie viele preiswerte Produkte für den Bereich der Steuerungstechnik und Automatisierungstechnik. Wenn Sie an der Umsetzung dieser oder ähnlicher Schaltungen interessiert sind, erhalten Sie bei uns alle dafür benötigten Relais, Schalter, Taster und Leitungen. Kaufen Sie hochwertige Zeitrelais bekannter Marken wie ABB, Doepke, Dold, Eaton, Eltako, Omron, Metz, Schalk, Siemens und Ziehl. Nutzen Sie eine unserer vielen Zahlungsmethoden und profitieren Sie von einem schnellen, weltweiten Versand.

 

eibabo - technology store

 

Kataloginhalt:


In diesem eibabo® Katalog Relais > Zeitrelais finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:

Artikelübersicht:

  • Abfallverzögerer
  • Anlassumschalter
  • Ansprechverzögerer
  • Anzugsverzögerer
  • Anzugsverzögerung
  • Ausschaltverzögerer
  • Ausschaltverzögert
  • Blinkrelais
  • Einschaltverzögerung
  • Gleichspannungszeitrelais
  • Gleichstromzeitrelais
  • Halbleitertrelais
  • Hutschienenzeitschalter
  • Impulsgeber
  • Multifunktionszeitrelais
  • Plombierkappe
  • Reiheneinbaugerät
  • Rückfallverzögerer
  • Rückfallverzögert
  • Steckrelais
  • Treppenlicht
  • Universalspannung
  • Vorwarntreppenlichtschalter
  • Wechselspannungszeitrelais
  • Zeitadapter
  • Zeitbaustein
  • Zeitrelais
  • Zeitschaltereinsatz


von folgenden Herstellern:

Herstellerübersicht Katalog Zeitrelais:

  • ABB
  • Doepke
  • Dold
  • Eaton
  • Eberle
  • Finder
  • Göring
  • Legrand Bticino
  • Limot
  • Maico
  • Metz
  • Murrelektronik
  • Omron
  • Phoenix
  • Pilz
  • Rockwell
  • Schalk
  • Schneider Electric
  • Siemens
  • Tele
  • Theben
  • WAGO
  • Weidmüller
  • Wieland
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis

1 von 33
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
KAUFTIPP
3D
Schneider Electric - RE22R2MYMR - Multifunktionsrelais RE22R2MYMR
64,00 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(118,52 € UVP***)
Multifunktionsrelais
Schneider Electric
| RE22R2MYMR
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Finder - 80.41.0.240.0000 - Zeitrelais 80.41.0.240.0000
29,56 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(72,79 € UVP***)
Zeitrelais
Finder
| 80.41.0.240.0000
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Finder - 83.01.0.240.0000 - Zeitrelais 83.01.0.240.0000
40,33 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(100,26 € UVP***)
Zeitrelais
Finder
| 83.01.0.240.0000
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Finder - 80.01.0.240.0000 - Multifunktions-Zeitrelais 12-240V AC/DC,1W,16A 80.01.0.240.0000
49,40 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(100,39 € UVP***)
Multifunktions-Zeitrelais 12-240V AC/DC,1W,16A
Finder
| 80.01.0.240.0000
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
ABB - E 234 CT-MFD.12 - Zeitrelais Multifunktion E 234 CT-MFD.12
52,60 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(104,72 € UVP***)
Zeitrelais Multifunktion
ABB
| E 234 CT-MFD.12
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
ABB - E 234 CT-TGD - Zeitrelais taktgebend E 234 CT-TGD
70,38 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(104,72 € UVP***)
Zeitrelais taktgebend
ABB
| E 234 CT-TGD
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Finder - 83.02.0.240.0000 - Zeitrelais 83.02.0.240.0000
57,04 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(132,11 € UVP***)
Zeitrelais
Finder
| 83.02.0.240.0000
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Finder - 80.51.0.240.0000 - Multifunktions-Zeitrelais 24-240V AC/DC,1W,8A 80.51.0.240.0000
29,96 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(81,86 € UVP***)
Multifunktions-Zeitrelais 24-240V AC/DC,1W,8A
Finder
| 80.51.0.240.0000
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Eaton - ETR4-69-A - Multifunktionsrelais 1W ETR4-69-A
105,74 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(184,45 € UVP***)
Multifunktionsrelais 1W
Eaton
| ETR4-69-A
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Eaton - ETR4-70-A - Multifunktionsrelais 2W, für Poti ETR4-70-A
149,00 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(243,95 € UVP***)
Multifunktionsrelais 2W, für Poti
Eaton
| ETR4-70-A
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Finder - 80.11.0.240.0000 - Zeitrelais 80.11.0.240.0000
31,69 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(72,23 € UVP***)
Zeitrelais
Finder
| 80.11.0.240.0000
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
ABB - CT-MXS.22S - Multifunktionzeitrelais 24-48VDC 24-240VAC CT-MXS.22S
150,34 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(223,72 € UVP***)
Multifunktionzeitrelais 24-48VDC 24-240VAC
ABB
| CT-MXS.22S
Stück
Auf die Wunschliste
1 von 33
Von Ihnen angesehen