Das CEE-System (CEE steht für Commission on the Rules for the Approval of the Electrical Equipment / Internationale Kommission für die Regelung der Zulassung elektrischer Ausrüstungen) war der Versuch, über ein einheitliches System die in Europa gebräuchlichen Steckverbinder zu harmonisieren. Das CEE-Perilex-Stecksystem umfasst zwei Versionen, die 16-Ampere-Version (DIN 49445/46) und die 25-Ampere-Version (DIN 49447/48). Die Steckverbinder besitzen einen Schutzleiter (PE), einen Neutralleiter (N) und die drei Außenleiter (L1, L2 und L3). Die bei eibabo erhältlichen CEE-Anbausteckdosen sind als Steckverbindung nach CEE-Perilex genormt. Als CEE-Anbausteckdosen oder CEE-Steckdosen werden die gebräuchlichsten Steckverbinder nach der Norm IEC 60309 bezeichnet. Üblicherweise werden in Europa die roten 400-V-Drehstromstecker und im Campingbereich die blauen 230-V-Stecker verwendet. Das bei eibabo angebotene Sortiment von CEE-Anbausteckdosen umfasst neben Anbau-Steckdosen auch CEE-Einbaudosen, Geräte-Einbaudosen sowie Industrie-Steckdosen. Alle Arten von Anbausteckdosen verfügen je nach Ausführung über unterschiedliche Spezifikationen, je nach Einsatzbereich: Steckrichtung (gerade/abgewinkelt oder schräg), maximal zulässige Nennspannung, maximale Stromstärke, Schutzart (IP-Klasse), Anschlusstechnik, Kabeleinführung oder dem Material der Anbaudose. Zur Unterscheidung der verschiedenen Varianten von CEE-Anbausteckdosen (Anzahl der Kontakte, Position des Schutzkontaktes, Nennspannung und Frequenz) sind die Anbaudosen farbig markiert oder in unterschiedlichen, genormten Farben ausgeführt.