Zu "Busch-Universal-Zentralbaustein" wurden 32 Ergebnisse gefunden:

Artikel (32)

Kategorien | Sonstiges (4)

Gefunden in Shopkategorien: 4

Installationsrelais - Was ist ein Relais und wie funktioniert dieses? Welche Arten von Relais gibt es? Wo werden Relais eingesetzt? Und welches Relais passt am besten zu Ihrem Projekt? Hier erfahren Sie mehr über das Schalten und Steuern von Stromkreisen. Installationsrelais kommen in vielen verschiedenen Anwendungen zum Einsatz. Sie finden Relais in häuslichen Elektroinstallationen, in Elektrogeräten, im Gewerbe und der Industrie sowie in Fahrzeugen.Ein Blick in die GeschichteDas erste Relais wurde 1831 vom Amerikaner J. Henry erfunden und basierte auf dem elektromagnetischen Funktionsprinzip. Henry verwendete das Relais in seinem Universitätslabor als 'kleine Spielerei', um seine Schüler zu unterhalten. Ein Schaltvorgang war damit jedoch noch nicht möglich. Das erste Schaltrelais wurde 1837 von Samuel Morse erfunden. Morse entwickelte Henrys Gerät weiter und passte dieses so an, dass Signale (der Morse-Code) über kilometerlange Drähte übertragen werden konnte. Dies war auch die Grundlage für den Telegrafen.Wussten Sie, dass der erste Computer der Welt ebenfalls nur mit Relais aufgebaut wurde? Es war eine Entwicklung von Konrad Zuse, welche im Jahr 1941 präsentiert wurde. Seitdem hat sich viel getan und in modernen Computern kommen eigentlich keine Relais mehr zum Einsatz. Dennoch ist das Relais auch in der heutigen Zeit noch ein wichtiger und gern genutzter Baustein bei Elektroinstallationen. Denken Sie beispielsweise an das Einschalten und Ausschalten einer Beleuchtung im Treppenhaus. Die Schaltung funktioniert unabhängig davon, auf welcher Etage sie sich befinden. Es gibt jedoch noch zahlreiche weitere Einsatzgebiete. Deshalb sind im eibabo® Shop auch unterschiedliche Installationsrelais verfügbar. Stöbern Sie doch einfach einmal durch unseren virtuellen Katalog. Sicher finden Sie einige hochwertige und preiswerte Installationsrelais, welche Ihr Interesse wecken.Bild: Eltako ER12-110-UC SchaltrelaisWas sind Relais?Relais sind Bauteile innerhalb elektrischer Installationen aller Art. Diese dienen überwiegend als Schutzschalter und Regelschalter in Elektrogeräten oder werden als wichtige Komponenten in vielen Steuerungsprozessen eingesetzt. Es gibt zahlreiche Arten von Relais, welche sich im Detail unterscheiden. Die Hersteller entwickeln die Geräte für spezielle Aufgaben und stimmen die Auslösecharakteristik daraufhin ab. Oft gekaufte Relais in diesem Katalog sind Koppelrelais, Leistungsrelais, Schaltrelais, Interface-Relais, Halbleiterrelais und viele weitere. Das grundlegende Wirkungsprinzip eines Relais besteht im Öffnen und Schließen von Stromkreisen oder Kontakten, indem es auf elektrische Größen wie Strom oder Spannung reagiert.Wonach werden Relais unterschieden?Relais werden nach verschiedenen Kriterien klassifiziert. Dazu zählen:die Art der physikalischen Eingabegrößen, auf welche das Relais reagiertdas Einsatzgebiet, welche das Relais in Steuerungssystemen übernimmtder Aufbau der Gerätekonstruktion und das Funktionsprinzipdie Schaltleistungdie Bauform und die Baugrößeund einige andere Ein Relais besteht aus drei Hauptelementen: der Eingabe / Erfassung eines Wertesdem Zwischengliedder Ausführung / Betätigung durch Stellglied Wenn wir die Art der physikalischen Eingabegröße betrachten, unterscheiden wir in elektrische, thermische, optische, mechanische, magnetische oder akustische Relais.  HinweisNicht alle Relais arbeiten mit festen physikalischen Größen. Differenzrelais reagieren beispielsweise auf die Differenz der Werte. Polarisierte Relais sprechen auf eine Änderung des Vorzeichens eines bestimmten Wertes an. Die Erfassung der Messgröße ist das primäre Element des Relais. Dieses wandelt den Eingangswert in eine andere physikalische Größe um. Das Empfangselement kann je nach Zweck des Relais und der Art der physikalischen Größe unterschiedlich ausgeführt sein. Bei einem Stromstoßrelais oder einem Spannungsrelais besteht das Empfangselement aus einem Elektromagneten. Bei einem Druckrelais kann dieses eine Membran oder ein Faltenbalg sein. Das Messelement eines Füllstandrelais ist in der Regel ein Schwimmer und so weiter. Das Zwischenglied vergleicht den Eingangswert mit dem festgelegten Grenzwert des Gerätes und überträgt bei dessen Überschreitung einen Impuls auf das ausführende Stellglied. Das Stellglied überträgt den Impuls vom Relais auf die Arbeitsstromkreise. Jedes Relais enthält grundsätzlich einen Steuerstromkreis und einen oder mehrere Arbeitsstromkreise. Je nach Art des Betätigungselements werden die Relais in Kontaktrelais und kontaktlose Relais unterteilt. Kontaktrelais wirken mit Hilfe von elektrischen Kontakten auf den ausgehenden Stromkreis. Deren geschlossener oder geöffneter Zustand ermöglicht entweder ein vollständiges Schließen oder eine vollständige mechanische Unterbrechung des Arbeitsstromkreises. Kontaktlose Relais wirken auf den Arbeitsstromkreis durch eine plötzliche Änderung der Parameter im Steuerstromkreis. Dies wird über den Widerstand, die Kapazität, die Induktivität oder eine Änderung des Spannungspegels beziehungsweise des Strompegels erreicht.Wie funktioniert ein Installationsrelais?Je nach Anforderung und Einsatzzweck sind Relais einfach oder komplex aufgebaut. Das grundsätzliche Funktionsprinzip unterscheidet sich jedoch nicht wesentlich. Im Zentrum steht die Spule mit einem Eisenkern. Wenn Strom durch die Spule fließt, baut sich ein elektrisches Magnetfeld auf. Auf dieses Magnetfeld reagiert ein beweglicher, ferromagnetische Anker und wird angezogen. Durch diese Änderung der Position werden zwei Kontaktfedern miteinander verbunden und die sogenannten Arbeitskontakte im Relais schließen sich. In diesem Fall wirkt das Relais als Schließer. Bei manchen Bauarten werden bei der Entstehung des magnetischen Feldes sogenannte Ruhekontakte geöffnet. Diese werden Öffner genannt. Es sind auch Kombinationen aus Öffner und Schließer möglich. Dies sind Wechselkontakte oder Umschaltkontakte.Schon gewusst?Wenn die Spule eines Relais plötzlich stromlos wird, können hohe Spannungsspitzen entstehen. Deshalb werden je nach Modell Widerstände oder Dioden eingesetzt, um das Zurückfließen dieser Spannungsspitzen in den Steuerstromkreis zu verhindern. So bleiben empfindliche Bauteile geschützt.Sobald die Spule kein Magnetfeld mehr erzeugt, wird der Anker durch Federkraft wieder zurück in die Ausgangsposition versetzt. Die Arbeitskontakte sind nicht mehr geschlossen beziehungsweise die Ruhekontakte nicht länger geöffnet.Was sind Halbleiterrelais?Derzeit werden immer mehr Relaisfunktionen von Halbleiterschaltungen übernommen, sogenannten Solid-State-Relais (SSR). Ein Halbleiterrelais ist ein elektronisches Gerät, welches einen Hochleistungsschaltkreis mit niedrigen Spannungen einschaltet und ausschaltet. Bei dieser Art von Relais gibt es keine mechanisch beweglichen Elemente. Das Gerät besteht aus:einem Sensor, welcher auf ein Eingangssignal reagierteiner Festkörperelektronik mit Hochleistungsschaltkreis Halbleiterrelais können sowohl bei Gleichstrom als auch bei Wechselstrom eingesetzt werden. Mit Hilfe von Thyristoren und Transistoren ist es möglich, Ströme mit mehreren Hundert Ampere schalten zu können. Im Vergleich zu elektromechanischen Relais haben Halbleiterrelais eine deutlich höhere Schaltgeschwindigkeit. Für Schaltungen unter kurzzeitigen Überlastbedingungen sind Halbleiterrelais weniger geeignet. Im Vergleich zu elektromechanischen Relais bieten Halbleiterrelais folgende Vorteile:kleinere Abmessungenhohe Schaltgeschwindigkeitengeräuschlosleistungsstarkenergieeffizienterfunkenfreie Schaltungwartungsfreilange Lebensdauergeringe Empfindlichkeit gegenüber widrigen Bedingungen Worauf muss ich beim Kauf eines Installationsrelais achten?Im eibabo® Shop gibt es eine riesige Auswahl unterschiedlichster Relais mit zahlreichen Spezifikationen. Da kann die Wahl des richtigen Installationsrelais schwerfallen. Vor dem Kauf sollten Sie die Funktion Ihrer Schaltung bestimmen und daraufhin die Aufgabe des Relais definieren. Anschließend wählen Sie ein für Ihr Projekt passendes Relais aus. Entscheidungskriterien sind unter anderem:Welcher Art ist die physikalische Eingabegröße?Wird das Gerät Vibrationen und Stößen ausgesetzt?Wo erfolgt die Installation?Sind Staub, Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen zu erwarten?Wie hoch ist die Schaltspannung und der Schaltstrom?Welche Stromgrößen und Spannungsgrößen treten auf?Wie hoch ist die zu erwartende Schaltfrequenz?Welche Anforderungen stelle ich an die Haltbarkeit des Relais?Sind besondere Funktionen oder zusätzliche Programmierungen gewünscht?  Hinweis:Beim Schalten aktiver und induktiver Lasten ist das Öffnen des Stromkreises für die Kontakte am schwierigsten. In diesem Fall treten Lichtbögen auf, welche die Kontakte stark beanspruchen. Die bei eibabo® angebotenen Schaltrelais sind hochwertig, preiswert, vielseitig, zuverlässig und universell einsetzbar. Die bekanntesten Hersteller in unserem Sortiment sind ABB, Doepke, Dold, Eaton, Eberle, Eltako, Finder, Hager, Jung, Schalk, Schneider Electric, Siemens und WAGO.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Reiheneinbau- / Aufbaugeräte > Installationsrelais finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:BoilerrelaisDosenrelaisErweiterungsmodulGleichspannungsschützGleichstromschützHalbleiterrelaisInstallationsrelaisInstallationsschaltrelaisInterfacebausteineInterfacemodulInterfacemoduleInterfacerelaisKoppelrelaisLeistungsrelaisOptokopplerReiheneinbaugerätRelaisinterfaceRelaismodulRelaisstationSchaltrelaisSpeicherrelaisUniversalspannungsrelaisVerteilereinbaugerätVorwahlrelaisWechselspannungsrelaisWechselstromschützvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Installationsrelais:ABBDoepkeDoldEatonEberleEltakoFinderHagerJungSchalkSchneider ElectricSiemensWAGO
Schaltaktor - Unterscheiden sich Schaltaktoren lediglich durch die Anzahl der Kanäle? Wenn Sie wissen möchten, was Sie vor dem Kauf eines Schaltaktors beachten sollten, dann haben wir im nachfolgenden Beitrag einige hilfreiche Informationen für Sie zusammengestellt. Die Möglichkeiten sind also sehr umfangreich und Aktoren aus dem eibabo® Sortiment übernehmen dabei ganz zentrale Steuerfunktionen und Schaltfunktionen. Aber was heißt das genau? Wir klären auf.Kurz zusammengefasstSchaltaktoren sind Bauteile moderner Gebäudeautomation.Sie können diese im Neubau einplanen, im Altbau nachrüsten und flexibel einsetzen, wenn Sie zur Miete wohnen.Es ist möglich, nahezu alle Geräte und Komponenten der Haustechnik digital miteinander zu vernetzen und zu schalten.Schaltaktoren werden mit der standardisierten Software ETS parametriert.Private Anwendungsbereiche sind beispielsweise Schaltvorgänge an Lampen, Steckdosen, Haushaltsgeräten, Entertainmentgeräten und Küchengeräten.Im gewerblichen Bereich schalten Sie beispielsweise Zugangssystemen, Rolltreppen, Drehtüren und so weiter.   Wie funktioniert ein Schaltaktor KNX?Jedes Bussystem besteht aus Aktoren und Sensoren. KNX Aktoren sind aktive Schaltelemente oder Antriebselemente und vergleichbar mit einem konventionellen Relais, bei dem die Spule intelligent durch Bussignale angesteuert wird. Diese wandelt analoge oder digital Eingangssignale in Schaltbefehle oder Antriebsbefehle um. Der KNX Schaltaktor hat zusätzlich eine eigene Intelligenz in Form eines Controllers, dem sogenannten ?KNX Busankoppler?. Diesen Controller erkennen Sie an der rot/schwarzen Klemme.Welche Montagearten gibt es bei KNX Schaltaktoren?KNX Aktoren werden oft auch als Aktuator oder Binärausgang bezeichnet. Dabei unterscheidet man zwischen klassischen Schaltaktoren, Dimmaktoren, Jalousieaktoren, Rollladenaktoren, Heizungsaktoren, Analogaktoren und vielen anderen. Aktoren gibt es für den Einbau in die Elektroverteilung, dann haben Sie den Zusatz ?REG? für Reiheneinbaugerät. Unterputz-Versionen tragen die Bezeichnung ?UP? für die Montage in eine Montagedose oder eine Abzweigdose. Als Einbauversion zur Integration in Kanäle oder ähnliches wird als Montageart ?EB? angegeben. Jedoch muss auch bei Einbauversionen je nach Installation ein zusätzlicher Schutz beachtet werden.Die Vorteile von SchaltaktorenAlles im Griff ? jederzeit und von überall. Einfamilienhäuser oder Mehrfamilienhäuser, ein Bürogebäude oder andere Immobilien können komplexe Strukturen haben. Mit Schaltaktoren vereinfachen Sie die Organisation wiederkehrender Abläufe und stellen gleichzeitig sicher, dass nichts vergessen wird, keine Fehler passieren und bestenfalls auch noch Zeit und Energie gespart wird. Beispielsweise können Sie das Zugangssystem Ihres Gebäudes an die Bürozeiten anpassen oder die Leistung der Heizung von der gerade herrschenden Außentemperatur abhängig machen. Oder nutzen Sie die Möglichkeit, Türen, Tore oder Fenster gleichzeitig bedienen zu können. Das sorgt gerade in gewerblichen Objekten für Sicherheit und spart dem Facility Manager jede Menge Zeit. Alle Schaltaktoren arbeiten effizient und geräuschlos. Bei der Art der Steuerung haben Sie die freie Auswahl. Diese kann über Taster, Fernbedienungen, Sprachsteuerungen, über das Internet oder mittels Smartphone-App erfolgen.Klassische Anwendungsbeispiele im AlltagGestatten Sie Handwerkern Zutritt zum Gebäude, auch wenn Sie nicht vor Ort sind. Öffnen Sie automatisch alle Fluchtwege im Gefahrenfall oder steuern Sie die Fernsehzeiten Ihrer Kinder. Im Zusammenspiel mit Bewegungssensoren oder Präsenzmeldern lassen sich Türen öffnen und schließen oder Sicherheitsbeleuchtungen aktivieren. Sie sehen, mit etwas Kreativität sind die Einsatzmöglichkeiten eines KNX Schaltaktors nahezu unendlich.Bild: KNX Schaltaktor ? Eibmarkt SA.12.16Um dieses Potential auch optimal nutzen zu können, ist es notwendig, die umfangreichen technischen Anforderungen zu kennen. Welchen Schaltaktor brauche ich für mein Projekt und wie vermeide ich den Einkauf eines nicht geeigneten Schaltaktors? Bei eibabo® finden Sie beispielsweise Aktoren der Marken ABB, Berker, Busch-Jaeger, Eaton, EIBMARKT, Eltako, Gira, Hager, Jung, Lingg & Janke, MDT, Merten, Siemens und Theben. Entsprechend ihrer Spezifikationen finden diese für verschiedene Automationssysteme Anwendung. Genauere Informationen erhalten Sie direkt am Produkt. Alle bei eibabo® angebotenen KNX Aktoren sind hochwertig, von bester Qualität und können sowohl von Privatkunden als auch Firmenkunden erworben werden. Die Lieferung erfolgt weltweit.Welche Fragen sollte ich mir vor dem Projekt stellen?Installiere ich ein Gerät oder mehrere?Kommen später weitere Geräte hinzu?Welche elektrischen Lasten und Lastarten sind zu erwarten, besonders beim Einschalten?Wie soll die Steuerung bedient werden - via App, Sprache und / oder Taster?Werden die Geräte einzeln oder in Gruppen geschaltet?Welcher Logik sollen die Schaltaktionen folgen?und vieles mehr...  ...entsprechend muss ich folgende Dinge berücksichtigendie Eignung der geplanten oder bereits verlegten Kabel und Leitungendie Absicherung des Schaltkreises den Platzbedarf in der Elektroverteilungdie Art, Anzahl und Verteilung von Bedienelementen ? zum Beispiel Tasternund vieles mehr...  Welchen KNX Schaltaktor benötige ich für mein Projekt?KNX Aktoren können einkanalig oder mehrkanalig sein. Aktoren können aus diesem Grund mindestens ein oder aber mehrere verschiedene Betriebsmittel wie Leuchten, Steckdosen oder Motoren schalten. Außerdem gibt es zwischen den Herstellern entscheidende Unterschiede hinsichtlich der Software / Applikation und der technischen Anwendung. Dazu zählen beispielsweise die integrierten Logiken (zum Beispiel Treppenlichtfunktion, Verzögerungsfunktionen, Logikfunktionen), die Belastbarkeit der Schaltkanäle (6A, 10A, 16A) und die Lastart (ohmsche Last, induktive Last oder kapazitive Last). Jeder Schaltaktor ist auf seinen jeweiligen Anwendungsbereich optimiert. Die Aufgaben eines Heizungsaktors werden beispielsweise an andere Parameter geknüpft als die eines Universal-Schaltaktors. Jeder hat seine spezifische Applikation / Software. In diesem eibabo® Katalog geht es um den klassischen Schaltaktor. Für Zusatzinformationen zu Heizungsaktoren, Jalousieaktoren oder Dimmaktoren nutzen Sie bitte die Suchfunktion unseres Shops. HINWEIS:Die Applikation (Software) jedes Aktors bestimmt seine besonderen Eigenschaften. Auch hinsichtlich des Funktionsumfangs und der Erweiterbarkeit gibt es Unterschiede. Einige Modelle sind als Schaltaktor-Hauptmodule konzipiert. Diese lassen sich später über Brückenstecker mit Schaltaktor-Erweiterungen ergänzen und somit flexibel an zukünftig zu schaltenden Lasten anpassen.EmpfehlungLaden Sie von den Herstellerseiten die Beschreibungen und die Applikation für die gewünschten Aktoren herunter und vergleichen Sie die Spezifikationen.Eine gute Planung ist also Voraussetzung. Erst wenn Sie wissen, was Sie mit dem jeweils benötigten Aktor schalten möchten, können Sie sich ein Gerät wählen, welches Ihren Bedarf am besten abdeckt.Hat die Belastbarkeit eines Aktors eine große Bedeutung?Bei der Auswahl der richtigen Aktoren sollten Sie einerseits auf die benötigten Lasten achten und anderseits auf die gewünschten Funktionsmöglichkeiten, die ein Aktor herstellerspezifisch bieten kann. Keinesfalls sollten Sie beispielsweise einen Aktor mit einer maximalen Belastbarkeit von 6A ohmsche Last und 3A für kapazitive Lasten zum Schalten von Leuchtstofflampen mit elektronischen Vorschaltgeräten einsetzen, da diese Betriebsmittel kurzzeitig sehr hohe Einschaltströme (bis zu 100 A für 3-5ms) aufweisen. Dies kann zum Verkleben der Kontakte führen. Für derartige Lasten empfiehlt es sich, C-Last Aktoren einzusetzen.Ist es sinnvoll, einen sehr hoch belastbaren Aktor für sehr geringe Lasten zu verwenden?Bitte versuchen Sie, die Leistung Ihres Aktors möglichst genau auf Ihren Bedarf hin auszuwählen. Sehr geringe Lasten an sehr hoch belastbaren C-Last Kontakten können zum Verschleiß führen, weil der Selbstreinigungseffekt nicht mehr einsetzt. Aktoren mit hoher Belastbarkeit der Kanäle bedingen auch oft robustere Relais mit hörbaren Schaltaktionen. Dies sollte insbesondere dann berücksichtigt werden, wenn Elektroverteilungen in der Nähe von Wohnräumen installiert werden. TIPP:Wählen Sie einen Schaltaktor hinsichtlich seiner Leistung immer passend zur jeweiligen Installation. Das schont die Technik und verlängert die Lebensdauer. Im Smart Home Bereich finden mehrkanalige 10-16 Ampere Aktoren für ohmsche Lasten am häufigsten Anwendung. Darf ich unterschiedliche Phasen am KNX Schaltaktor anschließen?Ja, Sie können an den Schaltaktor unterschiedliche Phasen anschließen, sofern jeder Kanal getrennt am Gerät vorliegt. Bei Geräten mit getrennten potentialfreien Schaltkontakten kann die Schaltung der unterschiedliche Phasen nebeneinanderliegend erfolgen. Auch unterschiedliche Fehlerstrom-Schutzschalter pro Kanal sind möglich. Im Gegensatz dazu ist aber der Betrieb mit unterschiedlichen Spannungen innerhalb eines Aktors keinesfalls zulässig.Wie lege ich am Schaltaktor die individuellen Schaltparameter fest?An dieser Stelle werden viele Interessenten nachdenklich und beginnen zu zweifeln, ob sie selbst die ?Programmierung? eines Schaltaktors vornehmen können. Dabei ist es gar nicht so schwierig. Mit der dafür notwendigen Engineering Tool Software (ETS) wird nicht wirklich programmiert, sondern es werden lediglich dem Gerät die Gruppenadressen und Parameter zugewiesen.Was bedeutet ETS beim KNX?Die Engineering Tool Software ist ein notwendiges Werkzeug zur Konfiguration der Funktionen bei Inbetriebnahme von KNX Geräten. Die Software dient also lediglich zur Parametrierung und ist grundsätzlich auch für Laien mit Interesse an der Logik des KNX verständlich.Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt und Sie müssen auch keine Programmiersprache beherrschen. Wer Interesse an den recht simplen logischen Zusammenhängen beim KNX-Bus hat, ist durchaus in der Lage ein Projekt zu erstellen. Komplexere Konzepte bedürfen natürlich einer gewissen Erfahrung. Wir empfehlen immer, sich das Grundprojekt von einem erfahrenen Systemintegrator erstellen zu lassen. So haben Sie die Möglichkeit, später sehr einfach wichtige Parameter selbst zu ändern, wenn dies durch Änderungen im Alltag notwendig wird.Was ist der Unterschied zwischen Binäreingang und Binärausgang?Schaltaktoren werden auch als Binärausgänge bezeichnet. Diese Bezeichnung ist nicht falsch, denn es sind Bauteile, die das angeschlossene elektrische Betriebsmittel tatsächlich wie ein klassischer Lichtschalter schalten - oft zentral im Schaltschrank. Dagegen schalten Binäreingänge den Strom nicht, sondern geben lediglich die Signale konventioneller Betriebsgeräte an das KNX-System zur weiteren Verarbeitung in einem Logikmodul oder anderen KNX Teilnehmern weiter.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Installationsbussysteme > Bussystem-Schaltaktor finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:AntriebssteuerungElektroinfrarotheizungErweiterungsmodulFernschalterFunklösungFunkschaltausgangFunksteuerungFunkthermostatGrundmodulHaussteuerungHutschienenInstallationsbusJalousieaktorJalousieausgangJalousieschalterJalousiesfunktionJalousiessteuerungLeistungssensorLichtkuppelRückfallverzögerungSchaltaktormodulSpritzwassergeschütztTasterbetriebTreppenhauszeitschalterTüröffnermodulUnterputzmontageVerbrauchersteuerungVernetzungvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Schaltaktor:ABBBerkerBusch JaegerEatonEberleEIBMARKTElsnerElsoEltakoESYLUXFinderfrogblue AGGiraHagerIssendorffJungLegrand SEKOLingg & JankeMDTMean WellMertenPehaRutenbeckSchneider ElectricSiemensThebenVaillantWaremaWielandZumtobel
Binäreingang - Welche interessanten Möglichkeiten bietet Ihnen der Einsatz von Binäreingängen in der Gebäudeautomation? Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über Unterschiede, Anwendungsfälle und Dinge, auf die Sie unbedingt achten sollten.Wofür benötigt man einen KNX Binäreingang?KNX Binäreingänge werden eingesetzt, um konventionelle Alarmmeldungen, Störmeldungen, Betriebsmeldungen oder Statusmeldungen (allgemein analoge Signale) in digitale Signale umzuwandeln und auf den KNX Bus aufzuschalten.Bild: KNX Binäreingang Universal ? Hager TXA306 für KNX Gebäudeautomation Was sollten Sie vor dem Kauf eines KNX Binäreingangs wissen?Schauen Sie sich Ihr Vorhaben an und stellen Sie sich folgende Fragen:Ist es eine Neuinstallation oder muss ich die Eigenschaften bereits existierender Geräte (zum Beispiel Schalter) beachten?Welche Signale oder Spannungen sollen erfasst werden?Wie groß ist die Entfernung zwischen Signalgeber und Empfänger?Benötige ich zusätzliche Kabel und Leitungen?Soll die Steuerung nur kabelgebunden oder auch via Funk möglich sein?Welche Logikfunktionen möchte ich realisieren?und vieles mehr Die Antworten darauf helfen Ihnen dabei, die richtige Wahl für einen passenden Binäreingang zu treffen. Es ergibt sich daraus unter anderem die Anzahl der Kanäle, die Ihr neuer Binäreingang haben sollte, welcher Hersteller eine für das Vorhaben passende Applikation (Software) liefert und ob der Binäreingang für potentialfreie Geräte geeignet sein muss oder nicht.Worin unterscheiden sich die einzelnen Binäreingänge voneinander?Die Binäreingänge werden häufig in den Varianten 20V, 24V, 230V und potentialfrei bereitgestellt. Welchen Sie im Einzelfall benötigen, hängt davon ab, welche Signale Sie aufschalten möchten. Hinweis:Der Zusatz potentialfrei, 20V, 24V oder 230V bezieht sich nicht auf den Binäreingang, sondern auf das zu erfassende Signal. potentialfreie BinäreingängePotentialfrei bedeutet, an diesen Binäreingängen dürfen keine externen Spannungen (Potentiale) an den Eingängen angeschlossen werden, da die Kontaktspannung (meist 10-20V) vom Binäreingang bereits selbst bereitgestellt wird. Die potentialfreie Variante wird typischerweise bei Tastern, Schaltern, Türkontakten (Magnet- oder Reedkontakte), Fensterkontakten (Magnetkontakte) oder Hilfskontakten angewendet. Magnetkontakte dürfen oft auch nur mit max. 20V DC belegt werden. Die maximal anschliessbare Leitungslänge ist aber oft beschränkt zwischen 50-100m, siehe Beschreibung des jeweiligen potentialfreien Binäreingangs und kann auch durch im Umfeld der verlegten Leitung vorhandene induktive oder kapazitive Lasten negativ beeinflusst werden. Geräte mit bereits herausgeführten Adern dürfen in der Regel gar nicht verlängert werden, z.B. Tasterschnittstellen (Eine Tasterschnittstellen ist auch ein Binäreingang). 20V und 24V BinäreingängeModelle mit 20V oder 24V kommen zum Einsatz, wenn Geräte nicht potentialfrei schalten können. Das sind beispielsweise Präsenzmelder oder Differenzdruckwächter für Kaminöfen, die mit 24V Technik arbeiten. 230V BinäreingängeDie 230 V Version benutzt man häufig um existierende 230V AC Signale auf den Bus aufzuschalten, um diese auszuwerten. Zum Beispiel für konventionelle 230V Außenbewegungsmelder, Taster, Schalter oder sonstigen Meldungen aus anderen Systemen. Auch Sicherungen lassen sich darüber überwachen, um beispielsweise kritische Veränderungen in großen Gebäudekomplexen sofort zu bemerken. Welche konkreten Anwendungsfälle lassen sich mit KNX Binäreingängen realisieren?Die Möglichkeiten sind vielfältig und hängen ganz von Ihrem Projekt ab. Ein KNX Binäreingang erkennt eine Zustandsänderung an seinem Eingang. Je nach Parametrierung, die Sie mittels der Software (ETS) vornehmen, wird dann ein Telegramm auf den KNX Bus gesendet. Diese Informationen können dann in weitere gewünschte Funktionslogiken integriert werden, zum Beispiel:Fenster auf = stelle Heizung auf Standby/FrostschutzFüllstand erreicht = öffne VentilUm eine konventionelle 230V Bewegungsmeldung auswertenZur Aufschaltung von konventionellen TasternUm Status- oder Betriebsmeldungen zu erfassenStörmeldungen angeschlossener Geräte auswertenund vieles mehr Oder Sie nutzen die Informationen für Anzeigen auf Displays, für Touch-Funktionen oder für Visualisierungen zu Auswertungszwecken. Was versteht man unter ETS?ETS ist die Abkürzung für Engineering Tool Software. Diese dient zur Zuweisung und Parametrierung bestimmter Aktionen, Zusammenhänge oder Funktionen innerhalb der Gebäudeautomation. Sie legen damit also fest, was ein Binäreingang mit einem eingehenden Signal tun soll. Programmierkenntnisse oder das Erlernen einer Programmiersprache werden nicht vorausgesetzt. Wenn Sie Interesse an logischen Zusammenhängen haben und sich anhand eines abstrakten Schemas die spätere Funktion im Gebäude vorstellen können, sollte die Erstellung eines Projektes für Sie eine lösbare Aufgabe sein.Wir empfehlenBei besonders komplexen Vorhaben kann es von Vorteil sein, einen erfahrenen Systemintegrator zu beauftragen, um das Grundprojekt zu erstellen. Das geht typischerweise deutlich schneller als in Eigenleistung und Sie erhalten eine geprüfte, fehlerfreie Basisversion Ihres Systems. Später können Sie dann einzelne Parameter einfach selbst ändern, ergänzen oder entfernen.Die Parametrierung können Sie sich so ähnlich wie das Ordnersystem Ihres Windows-PC?s oder iOS-Computers vorstellen. Sie legen eine eigene Struktur an und speichern darin Dateien ab. Zusätzlich erstellen Sie Verknüpfungen zu anderen Dateien und Ordnern anhand bestimmter Bedingungen. Bei der ETS sind die ?Ordner? beispielsweise Etagen oder Zimmer und die darin befindlichen ?Dateien? entsprechen Sensoren und Aktoren, welche Sie miteinander in Beziehung setzen können.Lassen sich mit KNX Binäreingängen auch Verbräuche erfassen und auswerten?Bei eibabo® finden Sie auch KNX Binäreingänge, um Zählwerte zu erfassen. Fast alle konventionellen Wasserzähler, Stromzähler, Gaszähler, Wärmemengenzähler und viele weitere mehr, können Sie inklusive S0-Schnittstelle (gesprochen: S-Null-Schnittstelle) bestellen. Diese dient zur Übertragung von Verbrauchs-Messwerten für die weiteren Verarbeitungen in der Gebäudeautomation. Die Schnittstelle sendet über einen Kontakt einen Impuls, welcher einer gewissen Wertigkeit des gemessenen Mediums entspricht. Die Impulswertigkeit liegt immer beim Hersteller des Zählers.Ein Beispiel: Wenn man einen Wasserzähler mit S0-Schnittstelle kauft, steht der Impulswert auf dem Zähler beziehungsweise in der Produktbeschreibung, beispielsweise sind 10 Liter = 1 Impuls. Das bedeutet, der Kontakt schließt und öffnet wieder (steigende/fallende Flanke, 30 ms = t_EIN = 120 ms 30 ms = t_AUS), sobald 10 Liter Wasser verbraucht worden sind. Einfach ausgedrückt, das Signal ist damit vergleichbar, wie wenn Sie einen Taster bedienen. Diese Kontakte können Sie mittels einem KNX Binäreingang mit bereitgestellter Applikation des Herstellers für Zählwerterfassung auswerten. Dafür werden in der Regel potentialfreie, 20V oder 24V Binäreingänge verwendet, da die Kontaktspannung maximal 15V (S0-Schnittstelle Klasse B, kurze Übertragungswege) beziehungsweise maximal 27V (S0-Schnittstelle Klasse A, lange Übertragungswege) betragen darf. Sind weite Entfernungen bei der Signalübertragung kritisch?Achten Sie auf die technisch bedingten maximalen Leitungslängen zwischen Signalerfassung und Binäreingangskontakt, insbesondere bei 20V, 24V und potentialfrei. Häufig liegen diese bei maximal 100 Meter und sollten geschützt ohne induktive oder kapazitive Querbeeinflussungen verlegt werden. TIPP:Schauen Sie hierfür bitte in die Herstellerangaben. Die einzelnen Marken und die verschiedenen Varianten haben individuelle Grenzwerte. Dies gilt insbesondere dann, wenn kritische Zustände überwacht werden sollen, wie zum Beispiel Zählwerterfassung für Abrechnungszwecke (LIYCY Leitungen, Kabel). Wie werden KNX Binäreingänge montiert?KNX Binäreingänge stehen bei eibabo® für unterschiedliche Montagearten zur Verfügung, zum Beispiel für den Einbau in einer Elektroverteilung. Diese Geräte werden als Reiheneinbaugerät (REG) bezeichnet. Darüber hinaus gibt es Binäreingänge für die Montage Unterputz (UP) oder Aufputz (AP) sowie für die Integration in Kanäle oder Ähnliches (EB).Welche Hersteller von KNX Binäreingängen sind empfehlenswert?In diesem eibabo® Katalog finden Sie alles zum Thema KNX Binäreingang, Binäreingabegerät, Binäreingangsmodul, Tasterschnittstelle, Universalschnittstelle, Eingangsmodul, Tasterankoppler und Auswerteeinheit. Namhafte Hersteller sind ABB, Berker, Busch-Jaeger, Doepke, Eaton, Elsner, Elso, Eltako, Gira, Hager, Issendorf, Jumo, Jung, Lingg & Janke, MDT, Merten, Peha, Siemens, Theben und Warema. Vertrauen Sie unserer ErfahrungMit den Produkten der genannten Hersteller arbeiten wir bereits seit über 25 Jahren und konnten diese in hunderten Projekten auf der ganzen Welt einsetzen.Wir achten seit jeher bei der Realisierung unserer Projekte auf Qualität und Zuverlässigkeit. Denn gerade bei komplexen Installationen der Gebäudeautomation ist eine dauerhaft fehlerfreie Funktionalität entscheidend.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Installationsbussysteme > Bussystem-Binäreingang finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:BatteriesenderBeleuchtungssteuerungBeschattunngssteuerungBinäreingängeEingabemodulEingangskopplungEingangsmodulFunklösungFunkreedkontaktFunkschalteingangFunksystemFunktionsmodulGebäudesystemtechnikJalousiesteuerungMoellerfunkMotorsteuereinheitMotorsteuergerätReedkontaktSchaltausgangSchaltkreissteuerungSchliesserausgangSchnittstelleStatusanzeigeSteckdosenabdeckungSteckdosensteuerungTastsensorUniversalschnittstelleUniversalschnittstellenvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Binäreingang:ABBBerkerBusch JaegerEatonElsnerElsoESYLUXfrogblue AGGiraHagerIssendorffJungLingg & JankeMDTMertenPehaSchneider ElectricSiemensThebenZumtobel
Tastsensor - Smart, individuell, schlicht, extravagant, futuristisch ? Tastsensoren, auch als KNX-Taster bezeichnet, ziehen gern bewundernde Blicke auf sich und suggerieren jedem Bediener allein schon durch Ihr modernes Design, dass es sich hierbei um mehr handelt, als einen konventionellen Lichtschalter. Wippen, leuchtende LED?s, kleine Symbole oder gar LCD-Anzeigen lassen bereits beim Anschauen erahnen, welch zahlreiche Funktionen sich hinter so mancher Installation verbergen. Hinzu kommt eine oft sehr edle Materialauswahl aus hochwertigem Metall, Acryl oder Glas, die immer auch einen Hauch von Extravaganz versprüht. Doch wofür werden multifunktionale Tastsensoren benötigt und wie nutzt man deren Potential optimal? Wir geben Ihnen hier einen kurzen Einblick.Grundsätzliches kurz zusammengefasst Tastsensoren sind multifunktionale Bedienelemente für das Smart Home.Die Design- und Funktionsauswahl ist riesig, vom Einfachtaster bis zur Schaltzentrale mit 12 oder mehr Tasten ist alles möglich.Sie steuern damit beispielsweise das Licht, dessen Dimmung, Jalousien, die Heizung, das Entertainment-Center, Türöffner und alle anderen Geräte Ihres Hausnetzwerkes.Die Belegung der Tastenfunktionen kann individuell erfolgen und ist bei Bedarf einfach umprogrammierbar.Oft zeigen integrierte LEDs oder andere Anzeigen die jeweiligen Betriebszustände an oder informieren über Fehler.   Was ist ein Tastsensor bzw. ein KNX Taster?Mit einem Tastsensor oder einem KNX Taster bedienen Sie die in Ihr Smart-Home-Netz integrierten Endgeräte. Das können Jalousien sein, die Sie auf- und abfahren lassen - Licht, welches sie dimmen - die Heizung, die Sie regeln oder ganz individuelle, benutzerdefinierte Szenarien. Die Bedienung erfolgt je nach Modell optisch individuell. Im Allgemeinen erfolgt die Bedienung über eine unterschiedliche Anzahl von Tasten beziehungsweise Schaltwippen und / oder sogar Displays.Die unterschiedlichen Arten der KNX TasterUnter Verwendung einer KNX Universal-Tasterschnittstelle können Sie grundsätzlich jeden konventionellen Taster zum KNX Taster machen. Diese Schnittstellen werden in eine tiefe Gerätedose hinter dem Standard-Taster installiert und übernehmen so die Aufgabe des Binäreingangs, der die klassischen Schaltvorgänge in KNX-Signale umwandelt.Welche Dosen sind geeignet?Verwenden Sie dazu eine Abzweigschalterdose mit 4 Schraubdomen bzw. eine Schalterdose tief oder auch eine Elektronikdose. Über unsere eibabo® Suche finden Sie schnell die geeigneten Artikel.Diese Lösung ist insbesondere für die Standardanwendung ?Grundbeleuchtung' pro Raum geeignet (siehe: ?Was sind Standardanwendungen??) oder für die Modernisierung von Bestandsinstallationen sowie für preiswerte und funktional überschaubare Systemerweiterungen. ?Echte? KNX Tastsensoren sind weitaus komplexer und reichen bis hin zu Bedienelementen mit elegantem Touch-Display. Oft sind Temperatursensoren, LED-Anzeigen und Hintergrundbeleuchtungen bereits in einem Gerät vereint. Im Gegensatz zur einfachen Schnittstellenvariante besteht zudem hier oft die Möglichkeit, jede Taste mit weiteren Funktionen zu versehen, die dann beispielsweise durch langes Drücken, Doppelklick oder sogar Dreifachklick ausgelöst werden. TIPP: Wir empfehlen eine gute Vorausplanung, damit Sie später alle benötigten Funktionen in Ihrer Tasteinheit unterbringen können. Während einige KNX-Tastsensoren einen separaten Busankoppler benötigen, auf den sie aufgesteckt werden, ist bei anderen die Busankopplung bereits integriert. Außerdem gibt es hier im eibabo® technology store sowohl komplette KNX Taster als auch Tastsensor-Module. Bei Letzteren handelt es sich ?nur? um die Technik und sie können sich selbst eine dazu passende Designabdeckung wählen. Die Möglichkeiten sind also vielfältig ? Sie können genau das wählen, was zu Ihrem Vorhaben passt.Die Vorteile und Nachteile von TastsensorenDie zentrale Steuerung einer Vielzahl von Aktionen an unterschiedlichen Endgeräten ist sicherlich der größte Vorteil. Das Plus an Komfort verbindet sich hier mit den flexiblen Möglichkeiten zur Veränderung und Erweiterung eines gut projektierten Setups. Der Nachteil liegt sicher in den etwas höheren Anschaffungskosten einer Smart Home Lösung gegenüber einer konventionellen Elektroinstallation. Bei Einheiten mit vielen Tasten und jeweiliger Belegung mit verschiedenen Steuerungsvariablen (Druck, Doppelklick), kann der Überblick über die ganzen Funktionen und deren Ansteuerung leicht verloren gehen.Ungewöhnliche Anwendungsbeispiele im AlltagKlassische Anwendungsfälle haben wir bereits einige genannt. Im Laufe unserer über 25-jährigen Arbeit konnten wir auch ?sehr spezielle? Projekte umsetzen. Das beginnt beim smarten Öffnen und Verriegeln der Katzenklappe im Keller, geht über die choreografierte Beleuchtung von Außenfassaden und endet noch nicht bei der automatischen Poolabdeckung, dem vollautomatisierten Aquarium oder der beheizten Einfahrt im Winter.  Sie wollen noch mehr wissen? Wir beantworten oft gestellte Fragen.Niemand weiß alles und manchmal ergeben sich kleine Unklarheiten, die uns daran hindern, Zusammenhänge richtig zu erfassen oder uns für das eine oder andere Produkte zu entscheiden. Vielleicht finden Sie unter den folgenden Themen auch eine Antwort auf Ihre Frage.Wie werden die KNX Geräte programmiert?Viele Interessenten schrecken vor dem Begriff ?Programmierung' schnell auf, dabei ist es gar nicht so schwierig, denn es wird eigentlich nicht programmiert mit der ?ETS' sondern Zuweisungen und Parametrierungen vorgenommen.Was bedeutet ETS beim KNX?Der Begriff ETS (Engineering Tool Software) bedeutet, dass es sich um eine Programmiersoftware zur Inbetriebnahme der KNX Geräte handelt. Das Tool ist eher eine Software zur Parametrierung und grundsätzlich auch für Laien mit Interesse an der Logik des KNX geeignet.Es werden keine Programmierkenntnisse oder eine Programmiersprache benötigt. Wer Interesse an den recht simplen logischen Zusammenhängen beim KNX Bus aufweist ist durchaus in der Lage ein Projekt zu erstellen. Komplexere Projekte bedürfen natürlich einer gewissen Erfahrung. Wir empfehlen immer, sich das Grundprojekt von einem erfahrenen Systemintegrator erstellen zu lassen. Damit können Sie später sehr einfach wichtige Parameter selbst ändern, da sich viele Dinge im Lebenszyklus verändern.Welchen Tastsensor oder KNX Taster soll ich kaufen?Nun, diese Frage können wir zwar nicht pauschal beantworten, aber vielleicht ein paar Anstöße zur Entscheidungsfindung liefern. KNX Tastsensoren gibt es in vielfältigen Ausführungen. Die Hersteller bieten für jeden Geschmack entsprechende Lösungen an. Dennoch sollten Sie sich nicht nur von der Optik leiten lassen. eibabo® empfiehlt grundsätzlich neben der Optik auch die vom Hersteller bereitgestellten Applikationen (Parameter und Funktionen) für die ETS (Engineering Tool Software) zu prüfen. Hier können sich im Laufe eines Projektes erhebliche Defizite öffnen, wenn der schöne Taster nicht in der Lage wäre, die nötigen Aktionen korrekt zu steuern. Planen Sie genau, welche Anforderungen Sie an den jeweiligen Tastsensor stellen und wählen Sie dann entsprechend ein passendes Modell. HINWEIS:ETS ist eine standardisierte Software zur Inbetriebnahme der KNX Geräte und kann über www.knx.org bezogen werden. Hinsichtlich des Designs sollte man auch auf langfristig positiv wirkende Optiken setzen und nicht jedem kurzfristigen Trend folgen, um einige Jahre später dann festzustellen, dass die leuchtend bunten Displays sowie die LEDs für verschiedene Statusmeldungen an den Tastern in der Wand etwas zu viel des Guten waren. Es ist sinnvoll darauf zu achten, dass Displays dimmbar oder in verschiedenen Helligkeitsstufen parametrierbar und Status LEDs konfigurierbar und abschaltbar sind. Ein zeitloses Flächendesign beispielsweise hat schlichte Eleganz, wirkt edel, ist langlebig und hat keine verspielten Wippen, welche schnell verstauben könnten.Wie erkenne ich ob ein Tastsensor bereits über eine Busankopplung verfügt?Einige Tastsensoren verfügen bereits über eine Busankopplung. Wenn Sie sich nicht sicher sind, schafft hier ein Blick auf die Rückseite Klarheit.Bild: KNX Tastsensor ? Jung 4047TSMEin Tastsensor ist mit einer Busankopplung ausgestattet, wenn er auf seiner Rückseite über eine schwarz-rote (oder auch grau-rote) Klemme für den Bus verfügt. Diese 4-Leiter-Klemme mit Steckklemm-Anschluss dient als Verteiler für bis zu vier KNX-Leitungen.Wie behalte ich bei komplexen Tastsensoren den Überblick über die einzelnen Funktionen?Gern möchte wir Sie zum Nachdenken anregen: Stellen Sie sich vor, Sie kommen in einen Raum und müssten tagtäglich an einem 8-fach Tastsensor die kleine zweite Wippe von oben links drücken, um die Grundbeleuchtung einzuschalten. Schnell kann es dabei passieren, dass Sie auch gleich den Druckpunkt versehentlich auf die danebenliegende Wippe setzen und leider um 23:00 Uhr nachts die Jalousie bedienen. Ganz zu schweigen davon, wie ein Gast oder Kind damit zurechtkommen soll. Es kann also in der Tat etwas schwierig sein, immer korrekt zu steuern. Aber: Die Vorteile des KNX liegen in der Intelligenz des Systems, welche vom Systemintegrator nach dessen Erfahrungen und Ihren Funktionswünschen implementiert wird. Aus diesem Grund sollten Sie Funktionen logisch oder thematisch ordnen und gegebenenfalls gruppiert auf gut bedienbare Taster legen. Gegebenenfalls empfiehlt sich die Teilung von Standardanwendungen und Detailschaltungen auf verschiedene Taster in unterschiedlichen Montagehöhen.Was sind Standardanwendungen? Wie implementiere ich diese am besten ins System?Auf 1,05m Oberkante Fertigfußboden wird üblicherweise die erste Schalterdose gesetzt. An dieser Stelle sollten Sie einen konventionellen Doppeltaster montieren und über eine sehr preiswerte KNX Tasterschnittstelle 2-fach auf den Bus aufschalten. Natürlich können Sie auch 2 oder 3 Doppeltaster montieren und eine KNX Tasterschnittstelle 4-fach oder 6-fach integrieren. Als Unterputzdose wird eine tiefe Schalterdose oder eine Elektronikdose installiert, um die kleine Tasterschnittstelle noch hinter den Doppeltaster legen zu können.Hier sparen Sie!Kombinieren Sie eine KNX Tasterschnittstelle mit einem konventionellen Doppeltaster.Mit dem konventionellen Doppeltaster haben Sie eine höhere Auswahl im Design des Schalterprogramms und können bei Defekten oder Designänderungen lebenslang kostengünstig Ersatz beschaffen ohne umprogrammieren zu müssen. Auf diesen Taster können Sie die wichtigste und meist genutzte Grundbeleuchtung legen oder den Taster bzw. die Tasterschnittstelle mit Lichtszenenabruf parametrieren. Ein schöner Flächenschalter ist auch von Gästen und Kindern sehr gut bedienbar. Was versteht man unter Detailschaltungen beim KNX Taster?Detailschaltungen der sicherlich vielen Funktionen in einem Raum sollten Sie auf 1,60m Oberkante Fertigfußboden montieren und von einem Raumcontroller bzw. Mehrfach-Tastsensor mit optional integriertem Raumtemperaturregler abrufen (siehe auch unseren Katalog Mehrfach-Bediengerät). Ein Raumtemperaturregler bedingt bereits diese Montagehöhe für eine optimale Regelung. In dieser bedienerfreundlichen Höhe können Sie dann sämtliche Zusatzbedienungen für weitere Beleuchtungen, Jalousien, Rollläden, Entertainment usw. vornehmen.Tastsensoren verschleißen sehr schnell! Stimmt das?Wie alle anderen technischen Bauteile, die mehr oder weniger täglich im Gebrauch sind, unterliegen auch Tastsensoren, beziehungsweise Bedienstellen im Allgemeinen, einer gewissen Abnutzung. Diese ist jedoch nicht anders als bei konventionellen Tastern oder Schaltern. Es ist möglich, dass einzelne Teile, die ein Jahrzehnt im Einsatz waren, danach verschlissen sind.Ist eine Heizungsregelung mittels Tastsensoren sinnvoll?Durchaus, in der Regel werden bei KNX Installationen auch Heizung-Einzelraumregelungen gewünscht. Im Preis-Leistungsverhältnis sind hier die kombinierten Taster mit Raumtemperaturregler, auch hinsichtlich der Bedienerfreundlichkeit, die beste Wahl.Welcher Hersteller bietet die schönsten und besten KNX Taster?Schönheit liegt im Auge des Betrachters, da werden wir keine Stellung beziehen. In Bezug auf die Qualität schneiden aber alle Marken sehr gut ab. Den ?besten? Tastsensor gibt es nicht. Jeder Hersteller hat hinsichtlich der Applikationen (Parameter und Funktionen) seine individuellen Stärken. eibabo® bietet Schalter aller Markenhersteller (von ABB, Berker, Busch-Jaeger, Gira, Hager, Jung, MDT, Merten bis hin zu Siemens) an. Wählen Sie KNX Tastsensoren in folgenden Ausführungen: KNX Tastsensor, KNX Sensoreinheit, KNX Wandsensor, KNX Raumbediengerät, KNX Tastsensor-Modul, KNX Tastsensor-Erweiterungsmodul, KNX Taster 1-fach, KNX Taster 2-fach, KNX Taster 4-fach, KNX Taster 5-fach, KNX Taster 6-fach, KNX Taster 8-fach, KNX Bedienteil, KNX Taster mit Busankoppler, KNX Tastermodul, KNX Touch Sensor, KNX Tastsensor Plus, KNX Glastaster.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Installationsbussysteme > Bussystem-Tastsensor finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:BediengerätBerührungslosBrüstungskanalBusankopplerChampagnermetallicDoppelwippeEinfachwippeEmpfangssensorFarbdisplayFunksystemGebäudesteuerungGruppentasterGruppentasterbusankopplerHaussteuerungKanaleinbaugeräteLeitungsführungssystemLichtszenentastsensorNickelmetallicRaumtemperaturreglerRollladentasterSchaltausgangSchriftfeldSteckdosenabdeckungTastenfeldTasterbusankopplerTasterstellungTouchsensorWechsellüftervon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Tastsensor:ABBAVM ComputersystemeBerkerbticinoBusch JaegerEatonElsnerESYLUXGiraHagerIssendorffJungLingg & JankeMaicoMDTMertenRopagSiemensTheben
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis

1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
KAUFTIPP
3D
Busch Jaeger - 6586 - Universal-Zentraldimmer konventionell 6586
66,76 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(123,76 € UVP***)
Universal-Zentraldimmer konventionell
Busch Jaeger
| 6586
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Hager - UD32B1 - Baustein, universN H450xB500mm UD32B1
103,91 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(176,72 € UVP***)
Baustein, universN H450xB500mm
Hager
| UD32B1
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Hager - UD33B1 - Baustein, universN H450xB750mm UD33B1
159,06 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(270,49 € UVP***)
Baustein, universN H450xB750mm
Hager
| UD33B1
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Hager - UD22A1 - Baustein, universN H300xB500mm UD22A1
67,88 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(115,43 € UVP***)
Baustein, universN H300xB500mm
Hager
| UD22A1
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Hager - UD41B1 - Baustein, universN H600xB250mm 4x12PLE UD41B1
100,20 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(170,41 € UVP***)
Baustein, universN H600xB250mm 4x12PLE
Hager
| UD41B1
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Hager - UD31B1 - Baustein, universN H450xB250mm UD31B1
74,59 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(126,85 € UVP***)
Baustein, universN H450xB250mm
Hager
| UD31B1
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Hager - UD21B1 - Baustein, universN H300xB250mm UD21B1
54,43 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(92,58 € UVP***)
Baustein, universN H300xB250mm
Hager
| UD21B1
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Hager - UD22B1 - Baustein, universN H300xB500mm UD22B1
74,80 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(127,21 € UVP***)
Baustein, universN H300xB500mm
Hager
| UD22B1
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Hager - UD31B4 - Baustein, universN Abdeckung, H450x250mm UD31B4
76,27 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(129,71 € UVP***)
Baustein, universN Abdeckung, H450x250mm
Hager
| UD31B4
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Hager - UD23B1 - Baustein, universN H300xB750mm UD23B1
117,07 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(199,09 € UVP***)
Baustein, universN H300xB750mm
Hager
| UD23B1
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Hager - UD32B3 - Baustein, universN H450xB500mm UD32B3
103,91 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(176,72 € UVP***)
Baustein, universN H450xB500mm
Hager
| UD32B3
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Hager - UD11B1 - Baustein, universN H150xB250mm UD11B1
39,82 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(67,71 € UVP***)
Baustein, universN H150xB250mm
Hager
| UD11B1
Stück
Auf die Wunschliste
1 von 3