Zu "FI/LS-Schalter" wurden 2254 Ergebnisse gefunden:

Artikel (2254)

Kategorien | Sonstiges (10)

Gefunden in Herstellerseiten: 1

Elektra - Es ist bereits über 100 Jahre her, als die Firma in Tailfingen als elektrotechnischer Betrieb für Gebäudeinstallationen von Richard Maute, Karl Schneider und Gotthilf Ammann gegründet wurde. Ein Jahr später stellte man Gleichstromanlasser und Hebelschaltern her und legt damit den Grundstein für den Schaltgerätespezialisten Elektra Tailfingen. Noch im selben Jahr erfolgte die erste Patentanmeldung für einen Nähmaschinenregler und man begann mit dessen Serienfertigung. Heute beliefert das Unternehmen Kunden in aller Welt mit individuellen Lösungen und Standardprodukten wie Schaltern, Industriesteckvorrichtungen, Verteilern sowie Prüf- und Messgeräten. Besonderen Wert legt es dabei auf Kundennähe, Flexibilität und lösungsorientierte Ansätze bei der Entwicklung neuer Produkte. Möglich wird dies durch ein umfangreiches Kernsortiment, welches auf einem durchdachten Baukastensystem beruht. Das spart Ressourcen, sorgt für kurze Reaktionszeiten und ermöglicht eine schnelle Umsetzung alle Anforderungen. Natürlich ist die Elektra Tailfingen nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Alle Produkte werden nach nationalen und internationalen Bestimmungen entwickelt, gebaut und geprüft. Aus dem Programm des Unternehmens bieten wir vom eibabo® technology store beispielsweise Haupt- und Not-Aus-Schalter in zahlreichen Ausführungen, Sterndreiecksschalter, Wendeschalter, Motorschutzschalter, Cekon-Steckdosen, Cekon-Stecker und Cekon-Kupplungen, Polumschalter, Fußschalter, Leitungsprüfgeräte und Baustromverteiler. Besonders überzeugen uns dabei die hochwertige Qualität sowie die solide und haltbare Ausführung der Komponenten. In den eibabo® Shops von eibmarkt® finden Sie neben den Produkten der Firma Elektra auch alles Weitere, was Sie für Ihre Elektroinstallation benötigen ? sei es für private Einsatzzwecke oder für den gewerblichen und industriellen Bereich.

Gefunden in Shopkategorien: 9

Kombi FI-Schalter/Leitungsschutz - Wie schützen Sie sich vor Bränden in elektrischen Installationen? Welche Geräte beugen Bränden vor? Wie finden Sie den richtigen Brandschutz-Schalter und auf welche Spezifikation sollten Sie achten? Dieser eibabo® Katalog beinhaltet Kombi FI-Schalter/Leitungsschutz mit dem Schwerpunkt Brandschutz. Wussten Sie, dass zirka ein Drittel der Brände in Deutschland innerhalb von Gebäuden einen elektrischen Ursprung haben? Drei Viertel davon sind auf Elektrogeräte oder die Elektroinstallation zurückzuführen. Wie können Sie dieser Gefahr begegnen? Elektrizität ist allgegenwärtig und aus unserem Alltag nicht wegzudenken. In der Regel werden die klassischen Maßnahmen zum Schutz vor Überlast, Kurzschluss und Fehlerströmen als ausreichend angesehen und damit auch ein umfassender Brandschutz angenommen. Doch ist dieser Schutz nicht uneingeschränkt. Wir bringen Ihnen in diesem Beitrag die Funktion geeigneter Brandschutz-Schalter und Fehlerlichtbogen-Schutzschalter näher.Bild: ABB DS ARC1 C20 A30 Brandschutz-SchalterWas ist ein Kombi FI-Schalter/Leitungsschutz mit Brandschutz-Funktion?Werden Schalter für Fehlerströme und Leitungsschutz kombiniert, entstehen FI/LS-Kombischalter. Diese Schutzschaltgeräte vereinen die Funktionalitäten von Fehlerstrom-Schutzschaltern und Leitungsschutzschaltern. Welche Eigenschaften sind das? Ein Fehlerstrom-Schutzschalter verhindert, dass Sie einen gefährlichen Stromschlag bekommen, wenn Sie etwas unter Spannung stehendes berühren. Dieser Schalter bieten einen Personenschutz, den gewöhnliche Sicherungen und ein Leistungsschalter nicht bieten können. Ein Leitungsschutzschalter ist ein elektromechanisches Gerät zum Schutz eines Stromkreises vor Überstrom, welcher entweder durch Überlastung oder Kurzschluss verursacht wird. Während also ein Fehlerstrom-Schutzschalter nur Personen vor Stromschlägen durch Erdschluss schützt und ein Leitungsschutzschalter nur zum Schutz vor Überstrom dient, bietet die Kombination beider Schalter einen umfangreichen Schutz gegen beide Fehlerarten.Gut zu wissenEin Brandschutz-Schalter ist ein Erkennungsgerät für Lichtbögen. Es dient dazu, das Vorhandensein gefährlicher elektrischer Lichtbögen zu erkennen und den betroffenen Stromkreis zu trennen.Zu diesem Schutz kommt ein weiteres Sicherheitsmerkmal hinzu - die Lichtbogenerkennung. Geräte mit dieser Fähigkeit werden als Brandschutz-Schalter, Fehlerlichtbogen-Schutzschalter oder AFDD bezeichnet. Die Abkürzung AFDD steht für die englische Bezeichnung 'Arc Fault Detection Device'.Wozu benötige ich einen Brandschutz-Schalter?Die Absicherung mit einem FI/LS-Kombischalter schützt bereits vor vielen Gefahren. Aber es gibt eine Art von Fehler, welchen der klassische FI/LS-Kombischalter nicht erkennt. Dabei handelt es sich um Lichtbögen innerhalb eines Kabels oder einer Verbindung. Doch was ist ein Lichtbogen? Ein elektrischer Lichtbogen entsteht, wenn der elektrische Strom eine physische Trennung zwischen zwei leitfähigen Materialien überwindet. Wenn nur wenig Strom fließt, entsteht ein kurzfristiger Funke. Ist der Strom hoch genug, wird ein kontinuierlicher Lichtbogen erzeugt. Dabei können Temperaturen von über 6000°C entstehen und aus gasförmiger Luft wird Plasma. Grundsätzlich sind Lichtbögen kein Problem, sofern diese kontrolliert erzeugt werden, beispielsweise in einem Elektromotor oder im Lichtschalter. Kommt es jedoch zu unbeabsichtigten Lichtbögen in einem Stromkreis, kann aufgrund der enormen Hitze durch brennbare Materialien ein Feuer entstehen. Häufige Ursachen sind:beschädigte Isolation der Strom führenden LeiterFehlerhafte Kabelverbindungen und Leitungsverbindungen Diese Ursachen werden oft durch unsachgemäße Handhabung hervorgerufen. Dazu zählen:das Knicken, Quetschen und Verdrehen von Kabeln und Leitungendas Beschädigen durch Schrauben, Nägel oder Bohrerlose Verbindungen zweier Kabelendenmangelhafter Kabelschutz und unzureichende Befestigung (Schäden durch mechanische Belastung, Bewegung oder Nagetiere) Um die Brandrisiken durch diese Fehler zu minimieren, verfügen Brandschutz-Schalter über Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung und bieten Schutz vor seriellen und parallelen Fehlerlichtbögen. Ein serieller Lichtbogen-Fehler tritt zwischen zwei Teilen der gleichen Phase einer Leitung auf. Ein paralleler Lichtbogenfehler liegt vor, wenn der Lichtbogen zwischen dem Außenleiter und entweder dem Neutralleiter oder dem Erdleiter entsteht.Wie funktioniert die Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung bei einem Brandschutz-Schalter?Brandschutz-Schalter überwachen kontinuierlich die Wellenform des elektrischen Stroms, welcher durch einen oder mehrere Stromkreise fließt. Lichtbögen beeinflussen diesen Stromfluss. Erkennt das Gerät eine ungewöhnliche Signatur in der Welle, wird der Stromkreis getrennt. 'Normale' Lichtbögen, welche während des Betriebs elektrischer Anlagen auftreten (zum Beispiel im Elektromotor), werden vom Geräte als ungefährlich erkannt. Bei diesen löst der Schutzmechanismus nicht aus. Aber Achtung! Ein Brandschutz-Schalter erkennt keine:Leiter-Erde-Fehler wie ein Fehlerstrom-SchutzschalterLeiter-Neutral-Fehler wie ein LeistungsschalterÜberlast wie ein Leitungsschutzschalter Aus diesem Grund sind die Brandschutz-Schalter in der Regel als Kombination mit FI/LS-Schalter erhältlich oder werden mit diesen im Schaltschrank kombiniert.Wann sollte ich einen Kombi FI-Schalter/Leitungsschutz mit Brandschutz-Funktion kaufen?Grundsätzlich empfehlen wir immer, an der eigenen Sicherheit nicht zu sparen. Auch wenn ein Brandschutz-Schalter nicht zur Absicherung aller Stromkreise notwendig ist, ist der Schaden im Brandfall meist höher als die Mehrkosten für ein solches Gerät. Das Risiko müssen Sie natürlich selbst abwägen. In bestimmten Einrichtungen und Gebäudeteilen ist der Einsatz eines Brandschutz-Schalters aber immer sinnvoll. Das können sein:Einrichtungen mit wertvollen Gütern (Juweliere oder Museen)Räume mit brennbarem Inhalt (Scheunen, Labore)brandfördernde Bauwerke (Schornsteine, Aufzugsschächte)Gebäude mit Publikumsverkehr (Hotels, Seniorenheime, Jugendherbergen, Krankenhäuser) Sollten Sie sich gegen die Installation von Brandschutz-Schaltern entscheiden, achten Sie im Alltag bitte auf Brandgeruch an Kabeln oder aus Steckdosen. Es muss nicht gleich ein Fehler-Lichtbogen sein, aber bei Brandgeruch sollten Sie immer auf die Suche nach der Ursache gehen. Auch wenn sich Kabel oder ein Gerät heiß anfühlen, schalten Sie den betroffenen Stromkreis sofort aus und wenden Sie sich bei Festinstallationen an einen Elektroinstallateur.Zu Ihrer SicherheitFeuermelder und Rauchmelder sind zusätzliche Sicherheitseinrichtungen, auf welche Sie in Ihrem Gebäude keinesfalls verzichten sollten. Hochwertige und zuverlässige Geräte finden Sie in unserem Shop. Nutzen Sie unsere intelligente Suche.Bei schnellen 'Klick'-Geräuschen und Brandspuren an Elektrogeräten ist ebenfalls Vorsicht geboten. Schalten Sie den betroffenen Stromkreis ab und beauftragen Sie einen Elektroinstallateur mit der Überprüfung der Anlage.Welche Arten von Brandschutz-Schaltern gibt es?Als weltweit agierender Elektrofachhandel führt der eibabo® technology store ein umfangreiches Sortiment an Brandschutz-Schaltern. Erhältlich sind:eigenständige Geräte, welche Sie in Reihe mit einem geeigneten Schutzgerät (Leitungsschutzschalter oder Fehlerstrom-Schutzschalter) installieren könnenGeräte-Kombinationen, welche den Brandschutz-Schalter mit einem Kombi FI-Schalter/Leitungsschutz vereinenZusatzmodule für anderen Schutzgeräte, welche in der Regel nur mit den Schutzgeräten des jeweiligen Herstellers kompatibel sind Worauf sollte ich beim Kauf eines Kombi FI-Schalter/Leitungsschutz mit Brandschutz-Funktion achten?Die Wahl des richtigen Schalters hängt wie auch bei den klassischen FI/LS-Kombischaltern von der Auslösecharakteristik ab. Es gibt unter anderem Kombischalter des Typs B und des Typs C. Der wesentliche Unterschied liegt in der Toleranz gegenüber der Stärke des Stromstoßes, welcher zur Trennung eines Stromkreises führt. TIPP:Beim Einschalten von Beleuchtungen oder Motoren können höhere Einschaltströme vorkommen. Diese Lastspitzen muss Ihr gewähltes Gerät von tatsächlichen Fehlern unterscheiden können. Geräte mit B-Charakteristik werden üblicherweise für normale Haushalte und unkritische kommerzielle Anwendungen eingesetzt. Diese lösen bei Fehlerströmen aus, welche dem Dreifachen bis Fünffachen des Nennstroms entsprechen. Geräte des Typs C wählen Sie für gewerbliche und industrielle Anwendungen. Diese lösen beim Fünffachen bis Zehnfachen des Nennstroms aus.Achten Sie auf die Wahl eines namhaften Herstellers. Bei No-Name-Geräten kann eine zuverlässige Arbeitsweise nicht gewährleistet werden und erheblich von den angegebenen Werten abweichen. In unserem Shop erhalten Sie nur beste Qualität von führenden Herstellern wie ABB, Doepke, Eaton und Hager.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Schutzschaltgeräte, Sicherungen > Kombination FI-Schalter/Leitungsschutzschalter mit Zusatzeinrichtung finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:BrandschalterBrandschutzschalterBrandschutzschalterAFDDBrandschutzschaltgerätFeuerschutzschalterPersonenschutzautomatReiheneinbaugerätStörlichtbogenStörlichtbogenschutzStörlichtbogenschutzeinrichtungvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Kombi FI-Schalter/Leitungsschutz:ABBDoepkeEatonHager
Leitungsschutzschalter Zusatz - Der Ausbruch eines Brandes gehört zu den schlimmsten Szenarien, die man sich für ein Gebäude vorstellen kann. Binnen weniger Minuten können durch ein Feuer große Sachschäden entstehen oder persönliche Werte vernichtet werden. Bewahren Sie deshalb alles was Ihnen wichtig ist. Mit der Installation eines Leitungsschutzschalters schützen Sie Ihre Leitungen vor Beschädigungen durch eine zu starke Erwärmung, die als Folge von Überstromspannungen entstehen kann. Diese auch als LS-Schalter bezeichneten Sicherungsautomaten lösen in der Regel durch die thermische Verformung eines Bimetalls aus und nehmen somit eine ähnliche Funktion wie Leistungsschalter wahr, die jedoch für das Schalten von Last - und Kurzschlussströmen ausgelegt sind. Beide Geräte schalten den Stromkreis bei Überlast ab. Sie müssen manuell zurückgestellt und können somit wiederverwendet werden. Zur Sicherung Ihrer Installationen erhalten Sie im eibabo Onlineshop hochwertige und zuverlässige Leitungsschutzschalter von namhaften Herstellern zu günstigen Preisen.Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Schutzschaltgeräte, Sicherungen > Leitungsschutzschalter mit Zusatzeinrichtung finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:AFDDAutomatBrandschutzschalterBrandschutzschalter durch Lichtbogenüberwachung (Leitungsschutzschalter)BrandschutzschaltgerätBrandschutzschaltgerät AFDDEB-AutomatEinbauautomatEinbaugerätFehlerlichtbogenerkennungFeuerschutzschalterInstallationsautomatKurzschlussKurzschlussschutzLeitungsschutzschalterLeitungsschutzschalter mit automatischer WiedereinschaltungLeitungsschutzschalter mit integrierter BrandschutzschaltfunktionLeitungsschutzschalter mit ZusatzeinrichtungLS-SchalterMCBReiheneinbaugerätSchraubsicherungsautomatSchutzschalterSicherungsautomatStecksicherungsautomatSteuerungsschutzschalterVerteilereinbaugerätÜberstromschutzvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Leitungsschutzschalter Zusatz:ABBEatonHagerSchneider Electric
Kombi FI-Leitungsschutz - Welche Vorteile hat ein Fehlerstrom-Schutzschalter in Kombination mit Leitungsschutz? Wo werden diese Geräte eingesetzt? Auf welche Spezifikation sollten Sie achten? In diesem Beitrag erfahren Sie mehr. Elektrizität ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebens. Aber es ist Tatsache, dass Elektrizität Gefahren für Menschenleben und Eigentum mit sich bringt. Zu den Hauptrisiken im Zusammenhang mit Elektrizität zählen Stromschläge und Feuer. Daher sollten Sie bei der Absicherung Ihrer Stromkreise keinesfalls nachlässig sein. Das Ziel besteht darin, Personen vor dem Risiko von Stromschlägen und Bränden zu schützen. Bei plötzlichen Erdschlüssen ist ein Fehlerstrom-Schutzschalter besonders hilfreich. Dieser stellt sicher, dass in solchen Fällen der Stromkreis sofort unterbrochen wird. Bei Überströmen kommen Leitungsschutzschalter zum Einsatz. Mit der Kombination beider Geräte sichern Sie sich gegen die meisten Gefahren ab.Bild: Hager ADZ316D Fehlerstrom-Schutzschalter mit LeitungsschutzWas ist ein Kombi FI-Leitungsschutz?Kombinationsschalter für Fehlerstromschutzschalter (FI) und Leitungsschutz (LS) werden auch als FI/LS-Kombischalter bezeichnet. Dieser FI/LS Kombischalter ist ein Schutzschaltgerät, welches die Funktionalitäten von Fehlerstrom-Schutzschalter und Leitungsschutzschalter in sich vereinigt. Ein Fehlerstrom-Schutzschalter ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, wenn es um den Schutz von Stromkreisen geht. Oft ist auch von RCCB oder RCD die Rede. Dies sind die Abkürzung für die englischen Bezeichnungen 'Residual Current Circuit Breaker' und 'Residual Current Device'. Es handelt sich um ein Stromerfassungsgerät, welches den Stromkreis automatisch messen und trennen kann. Die Trennung erfolgt, wenn ein Fehler im angeschlossenen Stromkreis auftritt oder der Strom die Nennempfindlichkeit des Gerätes überschreitet. Leitungsschutzschalter sind Überstrom-Schutzeinrichtungen beim Einsatz in Niederspannungsnetzen. Diese werden auch MCB genannt. MCB ist die Abkürzung für die englische Bezeichnung 'Miniature Circuit Breaker'.  Vorteile:Die Kombi FI-Leitungsschutz Geräte bieten gleichzeitig folgenden Schutz: Kurzschlussschutz, Überlastschutz, Zusatzschutz beziehungsweise Fehlerschutz, Schutz gegen elektrischen Schlag sowie vorbeugenden Brandschutz. Während ein Fehlerstrom-Schutzschalter ausschließlich zum Schutz vor Erdschluss und ein Leitungsschutzschalter nur zum Schutz vor Überstrom dient, schützt der Kombi FI-Leitungsschutz vor beiden Fehlerarten.Wo wird ein Kombi FI-Leitungsschutz benötigt?Unsere angebotenen FI-Leitungsschutz Kombi-Geräte finden Anwendung sowohl in Wohninstallationen als auch in industriellen Applikationen. Die Verfügbarkeit einer Anlage können Sie mit FI/LS-Kombischaltern deutlich erhöhen. Wir empfehlen, an jedem einzelnen Stromkreis einen Kombi FI-Leitungsschutz anzubringen. Auftretende Fehler in einem Stromkreis beeinträchtigen somit nicht die Funktionalität der anderen Stromkreise. Montage:Die Reiheneinbaugeräte sind für den Einbau in Elektroverteilungen auf die DIN-Hutschiene vorgesehen.  Wenn es bei Ihnen Stromkreise gibt, welche jederzeit funktionsfähig bleiben müssen, ist ein Kombi FI-Leitungsschutz die richtige Wahl. Denken Sie zum Beispiel an die Stromversorgung Ihres Aquariums, des Gefrierschranks oder des Feueralarms. Fehlerstrom-Schutzschalter und Leitungsschutzschalter können immer noch zu einem Stromausfall führen, da diese nur eine Art von Problem erkennen. In weniger wichtigen Stromkreisen kann ein Fehlerstrom-Schutzschalter oder ein einfacher Leitungsschutzschalter kostengünstiger sein. Berücksichtigen Sie aber deren Nachteile bei der Installation in wichtigen Systemen.Kann ich einen einfachen Fehlerstrom-Schutzschalter gegen einen Kombi FI-Leitungsschutz ersetzen?Selbstverständlich können Sie FI/LS-Kombischalter nachrüsten oder Ihren vorhandenen Fehlerstrom-Schutzschalter gegen einen Kombi FI-Leitungsschutz auswechseln. Voraussetzung ist, dass die Kabelgrößen in Anbetracht der Nennleistung des FI/LS-Kombischalters angemessen sind. Wir empfehlen, den Austausch von einem qualifizierten Elektriker gemäß den Anweisungen und Richtlinien des Herstellers durchführen zu lassen. Dieser sollte die Widerstandswerte überprüfen und die Isolierung testen. Die Isolierung des FI/LS-Kombischalters sollte ebenfalls innerhalb der entsprechenden Spezifikationen arbeiten.Worauf sollte ich beim Kauf eines Kombi FI-Leitungsschutzes achten?Bei der Unterscheidung der einzelnen FI/LS-Kombischalter betrachten Sie bitte die Auslösecharakteristik. Hier stehen Kombischalter mit B-Charakteristik und C-Charakteristik zur Auswahl. Der wesentliche Unterschied zwischen Geräten des Typs B und des Typs C liegt in deren Fähigkeit, Stoßströme ohne Auslösung zu tolerieren. Dies sind typischerweise Einschaltströme in Verbindung mit reaktiven Lasten, welche beispielsweise bei Beleuchtungen oder Motoren vorkommen (kapazitive oder induktive Lasten).Gut zu wissenDie Klassifizierung nach Auslösecharakteristik basiert auf dem Nennfehlerstrom, bei dem eine unverzögerte Auslösung erfolgt. Diese beträgt in der Regel weniger als 100 Millisekunden. Geräte mit hohen Einschaltströmen sollen einerseits den FI/LS-Kombischalter nicht unnötig zum Auslösen bringen. Andererseits sollte dieser im Falle eines Kurzschlussstroms aber sicher schalten.Geräte des Typs B sind überwiegend für Haushaltsanwendungen und leichten kommerziellen Anwendungen geeignet. Hier sind Schaltstöße niedrig oder nicht vorhanden sind. Geräte des Typs C wählen Sie für gewerbliche und industrielle Anwendungen, wenn Sie ein gewisses Maß an elektrischem Einschaltstrom erwarten. Darüber hinaus gibt es Geräte des Typs D. Diese finden nur begrenzt Anwendungen. Normalerweise im industriellen Umfeld, wo hohe Einschaltströme zu erwarten sind.Geräte des Typs B lösen bei Fehlerströmen aus, welche dem dreifachen bis fünffachen des Nennstroms entsprechen. Beispielsweise löst ein 10-A-Gerät bei 30-50 Ampere aus. Geräte mit C-Charakteristik sind so ausgelegt, dass diese beim fünffachen bis zehnfachen des Nennstroms auslösen. Ein 10-A-Gerät reagiert bei 50-100 Ampere.  Wählen Sie ein passendes Modell von einem vertrauenswürdigen Hersteller. Die Schalteingenschaften von billigen No-Name-Geräten können erheblich von den angegebenen Werten abweichen. Machen Sie bei der eigenen Sicherheit keine Kompromisse. In diesem Katalog des eibabo® Shops erhalten Sie zahlreiche Fehlerstrom-Schutzschalter mit Leitungsschutz von führenden Herstellern wie ABB, ABL, Busch Jaeger, Doepke, Eaton, Hager, Legrand Bticino, Schneider Electric und Siemens.Warum löst mein Kombi FI-Leitungsschutz ständig aus?Neben natürlichen Einschaltströmen kann der Ausfall angeschlossener Geräte einen Typ B Kombischalter in einer privaten oder gewerblichen Umgebung auslösen. Dies wird durch hohe Lichtbogenströme verursacht, welche zum Zeitpunkt des Ausfalls auftreten. Wenn unerwünschte Auslösungen bestehen bleiben, kann ein Gerät des Typs C ein Typ-B-Gerät ersetzen, insbesondere bei kommerziellen Anwendungen. Alternativ ist es möglich, ein Gerät vom Typ B mit höherer Nennleistung zu verwenden. Ein anderer Grund kann natürlich ein stetig vorliegender Fehlerstrom in der Installation oder bei angeschlossenen Geräten sein. Angeschlossene steckbare Betriebsmittel sollten enfernt werden, um eventuell ein defektes Gerät als Verursacher zu identifizieren. Ist dies nicht der Fall, sollte sofort ein Elektroinstallateuer mit der Prüfung der Elektroinstallation beauftragt werden. TIPP:Wenn ein Kombi FI-Leitungsschutz auslöst, hat dies einen Grund. Die Toleranzschwelle zu erhöhen, ist nur in bestimmten Grenzen möglich. Bitte betrachten Sie in diesem Fall Ihre Installation. Die normalen Nennwerte für Kabel und Leitungen beziehen sich auf den Dauerbetrieb unter festgelegten Installationsbedingungen. Kabel und Leitungen können natürlich kurzzeitig höhere Ströme führen, ohne beschädigt zu werden. Wird die Belastung zu hoch, sichern Sie einzelne Geräte bitte separat ab.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Schutzschaltgeräte, Sicherungen > Kombination FI-Schalter/Leitungsschutzschalter finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:FehlerstromFehlerstromschutzschalterKombinationsschutzschalterKombischalterLeitungsschutzPersonenschutzautomatSchutzschaltervon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Kombi FI-Leitungsschutz:ABBDoepkeEatonHagerSchneider ElectricSiemens
Lastschalter - Was sind Lastschalter und wofür werden die Schalter eingesetzt? Welche Schalteigenschaften weisen die unterschiedlichen Lastschalter auf und wie können Sie diese für Ihre Anlage nutzen? Es gibt viele verschiedene Arten von Lastschaltern auf dem Markt. Und Sicherheit ist beim Schalten von elektrischen Geräten oberstes Gebot. Daher ist es wichtig, einen Lastschalter zu wählen, welcher für Ihre Anwendung geeignet ist. Der folgende Artikel soll Ihnen dabei helfen, die richtige Kaufentscheidung zu treffen.Was sind Schaltgeräte?In der Elektrotechnik sind Schaltvorgänge allgegenwärtig. Oft ist es für Laien aber nicht klar, welcher Schalter der Richtige für die jeweilige Anwendung ist. Wir geben einen kleinen Überblick über die verschiedenen Schaltgeräte und gehen etwas näher auf den Lastschalter ein. TIPP:Die Arbeit an elektrischen Anlagen ist für Laien gefährlich. Überlassen Sie Installationen, Reparaturen und Wartungen einem erfahrenen Elektroinstallateur. Schaltgeräte sind elektrische Geräte, welche zum Steuern, Schalten oder Regeln von elektrischen Strömen und Spannungen verwendet werden. Dazu gehören beispielsweise Schalter, Relais, Stromwandler, Gleichrichter und Transformatoren. Deren Aufgabe besteht im stromlosen Schalten, im Schalten von Betriebsströmen und / oder im Schalten von Kurzschlussströmen. Die Geräte werden nach deren Bemessungsdaten, nach der Schaltaufgabe und nach der Schalthäufigkeit unterschieden. Häufig eingesetzte Schalter sind zum Beispiel:TrennschalterTrennschalter dienen einem stromlosen Einschalten und Ausschalten. Deren Aufgabe besteht im Freischalten nachgeschalteter Betriebsmittel, um daran gefahrlos arbeiten zu können.LastschalterLastschalter schalten Ströme bis zu deren Bemessungs-Betriebsstrom. Diese Schalter dienen auch zum Einschalten von Strömen auf bestehenden Kurzschluss bis zum Bemessungskurzschluss-Einschaltstrom.LasttrennschalterLasttrennschalter sind eine Kombination aus Lastschalter und Trennschalter. Es handelt sich um Lastschalter mit sicherer Trennstrecke.LeistungsschalterLeistungsschalter können bei Fehlern im Rahmen der Bemessungswerte hohe Überlastströme einschalten, halten und ohne Schaden ausschalten.SchützEin Schütz ähnelt einem Relais und ist bei großer Schalthäufigkeit als Schalter für hohe Leistungen ausgelegt. Es handelt sich dabei um ein Gerät mit begrenztem Kurzschluss-Einschaltvermögen und Kurzschluss-Ausschaltvermögen.Zur Sicherheit:Das Freischalten von Betriebsmitteln dient der Sicherheit bei Arbeiten an elektrischen Anlagen. Dabei muss eine allseitige Trennung von nicht geerdeten Leitungen bestehen. Die Tatsache, dass keine Spannung anliegt, ist noch keine Garantie für eine Freischaltung.Bitte beachten Sie bei der Auswahl eines Schaltgerätes nicht nur dessen Schaltcharakteristik, sondern auch die Kennzahlen hinsichtlich:Bemessungs-SpannungBemessungs-BetriebsstromBemessungs-StoßstromBemessungskurzschluss-EinschaltstromBemessungskurzschluss-AusschaltstromBemessungs-AusschaltstromBemessungs-IsolationspegelArt der Lichtbogenlöschung Lastschalter, Lasttrennschalter sowie die darüber hinaus oft eingesetzten Leistungsschalter gehören zu den klassischen Basisartikeln im eibabo® Onlineshop. Überzeugen Sie sich von unseren fairen Preisen und freuen Sie sich über eine schnelle Lieferung.Was ist ein Lastschalter?Ein Lastschalter ist eine Schalteinrichtung für niedrige und mittlere Spannungsbereiche. Dieser schaltet Betriebsströme und Kurzschlussströme sicher unter normalen Betriebsbedingungen ein und aus. Im Gegensatz zu einem Leistungsschalter ist dieser in der Regel nicht mit sekundären Schutzeinrichtungen versehen. Mit anderen Worten: Ein Lastschalter ist ein Schalter zum Schalten von Lasten ohne sichere Trennstrecke. Ein klassisches Beispiel hierfür ist der normale Schalter zum An- und Ausschalten des Lichtes.Welche Arten von Lastschaltern gibt es?Im eibabo® Shop erhalten Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Lastschalter. Dazu zählen Wendeschalter, Stern-Dreieck-Schalter, Not-Aus-Schalter, Umschalter, Dahlanderschalter, Stufenschalter und Unterspannungsauslöser. Je nach Bauart können die Lastschalter Aufputz installiert, in Schaltkonsolen eingesetzt oder als Reiheneinbau-Gerät auf der Hutschiene montiert werden.Wofür benötige ich einen Wendeschalter?Der Wendeschalter wird auch als Nockenschalter bezeichnet und verfügt in der Regel über eine Null-Stellung sowie über eine Position 1 und Position 2. In der Null-Stellung ist kein Kontakt geschlossen. Die Kontakte der Positionen 1 und 2 sind jeweils so geschaltet, dass ein Drehstrommotor entweder rechts herum läuft oder links herum. Die Umschaltung der Richtung erfolgt über die Null-Stellung.Was ist ein Stern-Dreieck-Schalter?Bei Drehstromsystemen werden die Sternschaltung und die Dreieckschaltung am häufigsten verwendet. Drehstrom, oder dreiphasiger Wechselstrom, wird in drei um je 120° versetzten Spulen in einem homogenen Magnetfeld erzeugt. Bei der Sternschaltung ist von jeder der drei Spulen jeweils ein Spulenanschluss zu einem gemeinsamen Sternpunkt verbunden. Dieser Sternpunkt dient als Anschluss für den Neutralleiter. Die jeweils anderen Anschlüsse der drei Spulen bilden die drei Außenleiter. Bei der Dreieckschaltung werden die beiden Anschlüsse einer Spule mit jeweils einem Anschluss der anderen beiden Spulen verbunden. Es entstehen drei Verbindungspunkte zum Anschluss der drei Außenleiter. Es gibt keinen Neutralleiter. Der Stern-Dreieck-Schalter kombiniert diese Schaltungen beziehungsweise lässt zwischen den Schaltungen wechseln. Dies ist beispielsweise beim Starten eines Drehstrommotors notwendig. In der Sternschaltung benötigt der Motor nur zirka ein Drittel des Anlaufstroms. Wenn der Motor angelaufen ist, wird auf Dreieckschaltung umgestellt. Der Motor nimmt in der Dreieckschaltung mehr Strom auf und hat dadurch eine höhere Leistung.Im eibabo® Shop erhalten Sie ebenfalls kombinierte Wende-Stern-Dreieck-Schalter.Bild: Eaton T0-4-8410/I1 Stern Dreieck SchalterWofür verwende ich einen Dahlanderschalter?Der Dahlanderschalter wird bei sogenannten Asynchron-Maschinen (Motoren mit umschaltbaren Polen) eingesetzt. Der Schalter wechselt zwischen einer Dreieckschaltung und einer Doppelstern-Schaltung. Dadurch wird die Polzahl im Verhältnis 1:2 verändert. Daraus folgt die Änderung der Motordrehzahl annähernd im Verhältnis 2:1. Der klassische Anwendungsfall sind beispielsweise Drechselbänke, welche über einen schnellen und einen langsamen Lauf verfügen.Was sind Stufenschalter?Elektrische Schalter mit mehreren Schaltstellungen werden Stufenschalter genannt. Üblicherweise sind Stufenschalter als Drehschalter aufgebaut. Die einzelnen Stufen dienen beispielsweise der schrittweisen Veränderung der Spannung oder der Signalumschaltung.Wofür setze ich Unterspannungsauslöser ein?Unterspannungsauslöser sind elektromagnetische oder elektronische Komponenten, welche beim Absinken oder beim Ausfall der Steuerspannung einen Abschaltvorgang auslösen. Damit werden einerseits empfindliche Geräte, Baugruppen und Antriebe von einem Betrieb außerhalb der benötigten Nennspannung geschützt. Andererseits wird verhindert, dass sich beispielsweise rotierende Maschinen bei Rückkehr der Spannung unkontrolliert in Bewegung setzen.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Niederspannungsschaltgeräte > Lastschalter finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:DahlanderumschalterEinbauschalterEinschalterFronteinbauschalterGussgepaselterHauptschalterIsoliergehäuseKleingehäuseLastschalterLeitungsdurchsteckmembranMaschinenschalterMininockenschalterNetzumschalterNockenschalterNockenschaltwerkPotentiometerRundschaltungSchalterblockSchaltstellungsanzeigeSerienschalterStellungsanzeigeStufenschalterTastschalterTrennschalterUmschalterVerteilereinbauschalterWartungsschalterWendetastervon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Lastschalter:EatonElektraHagerHeliosKraus & NaimerMaicoMennekesRockwellSchneider ElectricStahlSälzer
Überwachungsgerät Stromkreise - Geräte zur Überwachung von sicherheitsgerichteten Stromkreisen werden auch als Not-Aus-Schaltgeräte oder als Sicherheitsrelais bezeichnet. Doch worin besteht der Unterschied zu einem normalen Schaltrelais? In den folgenden Abschnitten erfahren Sie es. Setzen Sie auf Qualität und statten Sie Ihre sicherheitsgerichteten Stromkreise mit den hochwertigen Notschaltgeräten aus dem eibabo® Onlineshop aus.Bild: Pilz PNOZ XV2 Not-Aus-SchaltgerätWas sind Sicherheitsrelais?Bei der Umsetzung technologischer Prozesse kommen trotz Automatisierungen immer auch Menschen zum Einsatz. Die Sicherheit am Arbeitsplatz spielt dabei eine zentrale Rolle. Durch die Auswahl geeigneter Schutzmaßnahmen kann das Risiko reduziert werden, die Gesundheit oder das Leben von Menschen im Arbeitsbereich einer Maschine zu gefährden. Zu den wichtigsten Schutzelementen zählen Sicherheitsrelais. Deren Aufgabe besteht darin, die Stromversorgung in Falle eines Fehlers, einer Gefahr oder eines Defektes abzuschalten. Dadurch werden das Leben oder die Gesundheit des Bedieners geschützt sowie Schäden an der Maschine, der Einrichtung oder der Anlage verhindert.Ursprünglich wurden Sicherheitsschaltkreise mit einem einzelnen elektromechanischen Schütz ausgestattet und mit einem an den Stromkreis angeschlossenen Sicherheitsschalter kombiniert. Diese Variante bot jedoch keinen vollständigen Schutz. Wenn etwa die Kontakte des Schützes verklebten, lief die Maschine oder Anlage trotz Betätigung des Sicherheitsschalters weiter. Die Lösung für dieses Problem bestand darin, der Schaltung ein zusätzliches Schütz hinzuzufügen. Dadurch wurde die Fehlerwahrscheinlichkeit bereits verringert, stellte jedoch noch immer keinen vollständigen Schutz dar. Deshalb wurden elektronische Geräte entwickelt, welche mit mindestens zwei Relais und einem Mikroprozessorsystem ausgestattet waren. Ein Sicherheitsrelais ist somit mehrfach abgesichert und überprüft mit jedem Schaltzyklus automatisch selbstständig, ob die eigene Sicherheitseinrichtung noch ordnungsgemäß funktioniert. Selbst beim Ausfall eines Bauteils bleibt die Sicherheitseinrichtung wirksam. Die Funktion dieser Sicherheitsrelais ermöglichte es fortan, die mit der Verwendung eines einzelnen Schützes verbundenen Risiken zu eliminieren und gleichzeitig den Status von Eingabegeräten und Ausgabegeräten zu ermitteln.Wo werden Stromkreis-Überwachungsgeräte eingesetzt?Der klassische Einsatzort für Stromkreis-Überwachungsgeräte sind industrielle Anlagen. Überall, wo ein Arbeitsplatz durch bewegliche Teile einer Maschine potenziell gefährlich ist, finden diese Geräte Anwendung. Folgende Sicherheitsschaltungen sind am häufigsten anzutreffen:Der Not-Aus-SchalterDer Not-Aus-Schalter ist ein großer, robuster und auffällig designter Taster, mit dem Sie im Falle einer Gefahr durch manuelle Betätigung das Sicherheitsrelais auslösen und eine Maschine zum Stehen bringen.Tipp zum Sparen:Ergänzend zu den Stromkreis-Überwachungsgeräten erhalten Sie Not-Aus-Schalter und andere Bauteile zur Herstellung einer kompletten Sicherheitsvorrichtung. Profitieren Sie von unseren günstigen Preisen und sparen Sie Kosten durch einen kombinierten Versand.Die Zweihand-BedienungWie der Name bereits vermuten lässt, ist ein Stromkreis bei dieser Schaltung erst geschlossen, wenn Sie mit beiden Händen zwei verschiedene Taster betätigen. Dadurch soll verhindert werden, dass Sie versehentlich in eine beispielsweise rotierende Maschine greifen. Sobald Sie einen der beiden Taster loslassen, stoppt das Sicherheitsrelais die Maschine.SchutztürenOft sind gefährliche Arbeitsbereiche mit Schutztüren versehen. Das Öffnen einer solchen Schutztür löst das Sicherheitsrelais aus, welches dann sofort den Stromkreis unterbricht. Die Maschine stoppt.Lichtgitter / LichtschrankenDort, wo keine Schutztüren oder andere physischen Barrieren den Zugriff auf gefährliche Bereiche verhindern können, werden die Sicherheitsbestimmungen durch Lichtgitter oder Lichtschranken umgesetzt. Gerät ein Objekt in den überwachten Gefahrenbereich, löst das Sicherheitsrelais aus und die Maschine hält an.Wie ist ein Sicherheitsrelais aufgebaut?Der typische Aufbau des Sicherheitsrelais verwendet eine klassische Kombination aus 3 Schützen. Diese Systemredundanz bietet eine erhöhte Gerätezuverlässigkeit. Zwei Relais sorgen für eine sichere Kontaktschaltung. Jedes wird von einem der beiden Eingangskreise angesteuert. Der Betrieb dieser Schaltungen wird nicht nur durch das an deren Ausgängen anliegende Signal bestimmt, sondern wird vom Startrelais gestartet. Zwischen dessen Ausgängen liegt ein Steuerkreis (auch Überwachungskreis), welcher die Stellung der anzusteuernden und zu schaltenden Aktoren überprüft. Was bedeutet das? Nach dem Einschalten führt das Gerät einen Selbsttest durch. Die Eingabegeräte werden zuerst überprüft. Sind deren Stromkreise geschlossen, ist ein sicherer Zustand erreicht. Anschließend werden die Ausgabegeräte überprüft. Auch hier wartet das Sicherheitsrelais auf ein Startsignal, bei dessen Empfang die Ausgangsgeräte aktiviert werden. Die Sicherheitsfunktionen des Relais werden nun ebenfalls aktiviert und das Gerät ist bereit, die erforderlichen Sicherheitsaufgaben zu erfüllen.Welche Vorteile bieten programmierbare Sicherheitsrelais?Es gibt Anwendungen, bei denen ein herkömmliches Sicherheitsrelais nicht ausreichen würde. In solchen Fällen kann die Verwendung eines programmierbaren Sicherheitsrelais eine ausgezeichnete Alternative darstellen. Dies gilt insbesondere für komplexere Systeme, in denen die Nutzung eines herkömmlichen Relais umständlich oder unmöglich wäre. Programmierbare Sicherheitsrelais werden auch als Steuergeräte für die Stromkreis-Überwachung oder speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) bezeichnet. Kurz gesagt:Speicherprogrammierbare Steuerungen sind Geräte, mit denen Sie mehr Sicherheitsfunktionen implementieren können als mit einzelnen Relais.  Während standardmäßig für jedes Gerät ein separates Sicherheitsrelais verwendet wird, kann eine SPS mehrere Geräte sichern. Dies spart sehr viel Platz im Schaltschrank. Ebenso steuern Sie damit Prozesse, welche jederzeit geändert oder korrigiert werden können. Die programmierbaren Sicherheitsrelais bestehen aus Eingangsmodulen und Ausgangsmodulen sowie einer Zentraleinheit. Ein Prozessor führt den im Speicher gespeicherten Steueralgorithmus basierend auf den von den Eingangsmodulen gelesenen Daten aus. Die Steuersignale werden dann an die Ausgangsmodule gesendet. Diese leiten die Signale an die entsprechenden Aktoren weiter, welche an den Relaisausgängen angeschlossen sind. Die Programmierung erfolgt mittels Computer und der entsprechenden Software oder über die eingebaute Tastatur beziehungsweise das Display. SPS sind am häufigsten in modernen Sicherheitssystemen zu finden, in denen eine hoch entwickelte Kommunikation und ein komplexer Datenaustausch stattfindet.Anhand Ihrer Anforderungen können Sie nun beurteilen, ob ein Not-Aus-Relais oder eine SPS für Ihre Anwendung das Richtige ist. Hier erhalten Sie hochwertige Qualitätsprodukte namhafter Marken wie Pilz, Siemens, Weidmüller, Wieland, Dold, Rockwell, ABB und zahlreichen anderen.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Relais > Gerät zur Überwachung von sicherheitsgerichteten Stromkreisen finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:BedienerschutzrelaisDrehzahlüberwachungErweiterungsgerätIsolationswächterLichtschrankenüberwachungsgerätMutingbausteinMutingfunktionMutingsensorenNotausrelaisPressensicherheitPressensicherheitsventilPressenventilRelaismodulRückfallverzögertRückfallverzögerungSchutzgitterSchutztürüberwachungSicherheitSicherheitshydraulikSicherheitsmodulSicherheitsrelaisSicherheitsschaltgerätSicherheitsschaltgeräteSicherheitsstromkreiseSicherheitszeitVentilüberwachungVentilüberwachungsgerätÜberwachungvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Überwachungsgerät Stromkreise:ABBDoldEatonElotechEuchnerIfm ElectronicLeuzePepperl + FuchsPeterPhoenixPilzRockwellSchmersalSchneider ElectricSickSiemensStahlWeidmüllerWieland
FI-Schutzschalter - Warum dürfen Sie bei Ihren Installationen niemals auf einen Fehlerstrom-Schutzschalter verzichten? Und wie finden Sie das richtige Gerät mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis? Interessante Informationen zur Funktion und zum Einsatz erfahren Sie auf dieser Seite. Hinweis:Der Umgang mit elektrischem Strom ist immer gefährlich. Lassen Sie Elektroinstallationen immer von einem Elektro-Fachbetrieb ausführen. Wenn Sie sich als Laie nicht sicher sind, investieren Sie unbedingt in professionelle Unterstützung. So erhalten Sie eine funktionierende Installation und können bei Bedarf auf die Gewährleistung des Installateurs zurückgreifen.Was ist ein Fehlerstrom-Schutzschalter?Fehlerstrom-Schutzschalter, auch Differenzstrom-Schutzschalter genannt, tragen die offizielle Bezeichnung RCCB. Dies ist eine Abkürzung für ?Residual Current operated Circuit-Breaker' und und die Geräte gehören zur übergeordneten Gruppe der ?Residual Current Devices' (RCD), also der Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen. Fehlerstrom-Schutzschalter verhindern gefährlich hohe Fehlerströme gegen Erde und helfen so, lebensbedrohliche Stromunfälle in Niederspannungsnetzen zu verhindern. Diese werden den Überstrom-Schutzeinrichtungen in Stromkreisverteilern vorgeschaltet. Bei eibabo® finden Sie neben einer großen Auswahl von Fehlerstrom-Schutzschaltern auch weitere Schutzgeräte wie Fehlerstrom-Schutzadapter, Fehlerstrom-Schutzstecker, Schutzautomaten und Personenschutz-Automaten.Ist ein FI-Schalter und ein RCCB das Gleiche?In der deutschen Umgangssprache wird noch immer sehr häufig vom ?FI-Schalter? gesprochen. Dabei steht das ?F? für Fehler und das ?I? für das Formelzeichen der Stromstärke. Letztlich ist es also nur eine andere Bezeichnung für das gleiche Gerät.Bild: Eaton PXF-25/2/003-A Fehlerstrom SchutzschalterWie funktioniert ein Fehlerstrom-Schutzschalter?Das Gerät baut um die zufließenden Ströme ein Magnetfeld auf. Dieses wird durch die zurück fließenden Ströme neutralisiert. Im fehlerfreien Normalbetrieb wird dadurch innerhalb des Systems ein Gleichgewicht zwischen den Energien aufgebaut, welches dafür sorgt, dass ein Relais den Strom ungehindert fließen lassen kann. Tritt ein Fehlerstrom auf, führt dieser zu einem Ungleichgewicht, wodurch die Spannung am Relais abfällt und dessen Hilfskontakte den Stromkreis unterbrechen. Im Ergebnis schaltet der Schalter das System innerhalb von Zehntelsekunden ohne Hilfsenergie ab. Ist der Einsatz eines Fehlerstrom-Schutzschalters zwingend vorgeschrieben?Das hängt ganz davon ab, in welchem Land Sie sich befinden. Hierfür gibt es jeweils nationale Verordnungen. In Großbritannien sind aktuell noch die einfacheren und kleineren elektronischen Differenzstrom-Schutzschalter gängig. Grundsätzlich ist der Einsatz dieser Geräte aber in vielen Ländern bei neuen Installationen, Modernisierungen oder tiefgreifenden Veränderungen für Privathaushalte, Gewerbeeinheiten und Industrieanlagen zusätzlich zu den installierten Überstromschutz-Schutzeinrichtungen verpflichtend.Dies gilt in Deutschland beispielsweise für Steckdosenstromkreise bis 32 A und Beleuchtungsstromkreise in Wohnungen sowie für gewerblich genutzte Gebäude, Schulen und Ausbildungsstätten, Bäder und Schwimmbäder sowie feuergefährdete Betriebsstätten und Anlagen.  Hinweis:Altanlagen, welche zum Zeitpunkt ihrer Errichtung den geltenden Normen entsprachen, haben in der Regel Bestandsschutz. Diese dürfen Sie weiter betreiben, warten und reparieren lassen, aber nicht grundsätzlich erweitern oder verändern.Ich habe Sicherungen. Kann ich dann auf den Fehlerstrom-Schutzschalter verzichten?Ganz unabhängig davon, dass für die technische Abnahme der Anlage Fehlerstrom-Schutzschalter notwendig sind, erfüllen diese gegenüber normalen Sicherungen eine andere Aufgabe und können nicht weggelassen werden. Normale Haussicherungen werden auch als Leitungsschutzschalter bezeichnet. Daraus lässt sich bereits deren Funktion ableiten. Sie schützen Stromleitungen vor Kurzschlüssen. Sie unterbrechen den Stromkreis auch bei höheren Stromstärken und drohender Überlastung. So werden beispielsweise Kabelbrände vermieden. Fehlerstrom-Schutzschalter haben dagegen vorrangig die Aufgabe, Personen zu schützen und schnellstmöglich abzuschalten, wenn Menschen beispielsweise die beschädigte Stelle einer Strom führende Leitung berühren. Denn das kann lebensgefährlich sein. Der Schalter dient aber ebenfalls dem Brandschutz. Kleine Fehlerströme, die eine normale Haussicherung nicht zum Auslösen bringen, werden unterbunden. Welche Art Fehlerstrom-Schutzschalter ist für Endverbraucher der Richtige?Es sind ganz unterschiedliche Modelle auf dem Markt, die jeweils individuelle Eigenschaften haben. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen den Typen A, A-EV, AC, B, B+, F und S. Für die Anwendung im klassischen Haushalt, im Gewerbe, in öffentlichen Einrichtungen, Zweckbauten und industriellen Anlagen ist der Typ A die gängigste Variante. Hierbei handelt es sich um einen pulsstromsensitiven Schalter, der Wechselströme und pulsierende Gleichfehlerströme erfasst. Der Wert, bei dem der Schalter auslösen soll, liegt im gewöhnlichen Einsatz bei 30 mA (Milliampere). Somit ist der Einbau eines Schalters mit 30 mA Bemessungsfehlerstrom notwendig.Bemessungsstrom und Bemessungsfehlerstrom ? wo ist der Unterschied?Beide Kennzahlen sind für die Wahl des richtigen Schutzschalters entscheidend. Unter Bemessungsstrom versteht die maximale Spannung, welche pro Außenleiter über den Fehlerstrom-Schutzschalter geführt werden kann. Der Bemessungsfehlerstrom bezeichnet die maximal gemessenen Differenz zwischen zufließenden und abfließenden Strömen, bevor ein Fehlerstrom-Schutzschalter spätestens auslösen muss.MontageDie Montage eines Fehlerstrom-Schutzschalters erfolgt typischerweise im Zählerschrank / Elektro-Verteilerkasten. Die Position liegt direkt hinter dem Stromzähler und vor den klassischen Sicherungsautomaten.Somit erfasst der Schalter alle Stromkreise einer Anlage, egal ob sich diese im inneren eines Gebäudes oder außerhalb befinden. Es empfiehlt sich jedoch nutzungsbezogen mehrere separate Fehlerstromsschutzschalter und Sicherungen einzusetzen. In vielen Ländern und Regionen ist es sogar verpflichtend spezielle Bereiche mit einem eigenen Fehlerstromschutzschalter auszustatten.Interessantes - kurz und knappSind zusätzliche Schutzmaßnahmen möglich?Wenn Sie den Schutzumfang Ihrer Elektroinstallation weiter erhöhen möchten, können Sie Personenschutz-Steckdosen oder Steckdosenleisten mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter mit einem Bemessungsfehlerstrom von 10mA bis 30mA ausstatten.  Welchen Schutz bieten Fehlerstrom-Schutzschalter zusätzlich?Zu den besonderen Eigenschaften von Fehlerstrom-Schutzschaltern zählen der Personenschutz vor lebensgefährlichen Strömen sowie der Schutz gegen Brände, die zum Beispiel durch Erdfehlerströme verursacht werden können. Wie wirken Fehlerstrom-Schutzschalter?Aufgrund der geringen Auslöseströme von 10mA bis 500mA entstehen durch den Einsatz von Fehlerstrom-Schutzschaltern nicht so hohe Ströme an der Fehlerstelle. Gibt es Leistungsunterschiede bei Fehlerstrom-Schutzschalter?Sie erhalten die Geräte hier im Shop in verschiedenen Ausführungen: 16 A, 25 A, 40 A, 63 A und 100 A (Ampere). Die Ampere-Zahl des Gerätes gibt an, für welchen Nennstrom der Fehlerstrom-Schutzschalter ausgelegt ist und stellt neben der Wahl des auslösenden Bemessungsfehlerstroms eine der wichtigsten Parameter bei der Kaufentscheidung dar. Wer stellt zuverlässige Fehlerstrom-Schutzschalter her?Wir führen ausschließlich hochwertige Geräte von namhaften Herstellern wie Siemens, ABB Stotz S&J, Doepke, Schneider Electric sowie Eaton (Moeller), Jung, Hager und ABL Sursum. Gut zu wissenBitte berücksichtigen Sie bei der Wahl eines Fehlerstrom-Schutzschalters dessen Dimensionierung. Der Schutzschalter darf niemals kleiner ausgelegt sein als die vorgeschaltete Sicherung, da dieser sonst überlastet wird.Übrigens: Der Vorläufer moderner Fehlerstrom-Schutzschalter ist eine deutsche Entwicklung aus dem Jahr 1903. Das Prinzip des Fehlerstrom-Schutzes geht auf eine Entwicklung von Sigmund Schuckert aus Nürnberg zurück, der sich ein entsprechendes Gerät unter der Bezeichnung Summenstromschaltung zur Erdschlusserfassung patentieren ließ. Die Technik wurde danach kontinuierlich weiterentwickelt und 1957 präsentierte der Österreicher Gottfried Biegelmeier den Fehlerstrom-Schutzschalter in seiner aktuellen Form.Welche Auswirkung hat das Laden eines Elektroautos auf den Fehlerstrom-Schutzschalter?Normalerweise hat die Anschaffung eines Elektroautos keine Auswirkung auf den Schutzschalter. Dennoch ist darauf zu achten, das beim mehrphasigen Laden ein Schutz gegen Gleichstrom-Fehlerstrom gewährleistet ist. Einen solchen Schutz bietet ein Schutzschalter des Typs A zwar nicht, aber keine Sorge: Plugin-Hybrid-Fahrzeuge laden typischerweise einphasig und unterscheiden sich somit rein technisch kaum von einem anderen Haushaltsgerät. Reine Elektroautos, die in der Lage sind mehrphasig zu laden, können nicht direkt an die Hausspannung angeschlossen werden. Hierfür ist entweder eine Wallbox erforderlich oder zumindest ein mobiles Ladekabel mit Ladesteuerung, welches dann die Verbindung zu einer herkömmliche 16A oder 32A CEE-Steckdose herstellt. In beiden Fällen sollte die Steuereinheit der Ladetechnik über eine entsprechende integrierte Gleichstrom-Fehlerstromerkennung (DC-Fehlerschutz) verfügen. Bei fachgerechter Installation der Wallbox oder der CEE-Steckdose genügt neben dem entsprechenden Leitungsschutzschalter also ein einfacher Fehlerstrom-Schutzschalter Typ A.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Schutzschaltgeräte, Sicherungen > Fehlerstrom-Schutzschalter finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:DifferenzstromElektroladestationFehlerstromFehlerstromschutzschalterFehlerstromzwischensteckerFISchalterHauptfehlerstromschutzschalterPersonenschutzautomatRCCBFehlerstromschutzschalterARCCBFehlerstromschutzschalterBRCCBFehlerstromschutzschalterFReiheneinbaugeräteSchutzschalterSicherheitsschalterWärmepumpensystemeZwischenschalterZwischensteckervon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog FI-Schutzschalter:ABBBachmannBerkerDoepkeEatonGiraHagerJungSchneider ElectricSiemens
Druckschalter - Sie möchten in einer technischen Anlage Schaltprozesse steuern, welche durch die Veränderungen des Drucks eines gasförmigen oder flüssigen Mediums ausgelöst werden? Dann benötigen Sie einen Druckschalter. Erfahren Sie hier etwas mehr über die Geschichte, die Aufgaben und das Funktionsprinzip von Druckschaltern. Günstige und zuverlässige Druckschalter zum Schalten von Ventilen oder Pumpen erhalten Sie hier im eibabo® Onlineshop. Wählen Sie aus unserem Sortiment ein für Ihre Anlage passendes Modell.Was sind Druckschalter?Druckschalter dienen der Automatisierung einer Pumpe oder eines Kompressors. Das Grundprinzip dieser Schaltgeräte besteht darin, angeschlossene Geräte:einzuschalten, wenn der Druck unter einen eingestellten Grenzwert fälltauszuschalten, wenn der obere Druckgrenzwert erreicht ist Bild: Eaton MCSN11-V DruckwächterDruckschalter haben sehr viele Bezeichnungen. Sehr geläufig sind folgende Begriffe: Differenzdruckschalter, Druckbegrenzer, Druckregler, Pumpenrelais, Wasserdruckschalter, Luftdruckschalter oder Kompressor-SchalterDie Geräte werden beispielsweise in Flüssigkeitstanks oder Gastanks eingesetzt, in denen der Füllstand oder der Innendruck des darin befindlichen Mediums überwacht werden soll. Dadurch wird gewährleistet, dass bestimmte Werte nicht überschritten oder unterschritten werden. Alternativ werden beim Erreichen eines kritischen Wertes Schaltvorgänge ausgelöst, um den gewünschten oder programmierten Normalzustand wieder herzustellen. Dabei wird zwischen mechanischen und elektronischen Druckschaltern unterschieden, welche je nach gewünschtem Einsatzgebiet individuelle Vorteile bieten. Die Geschichte des DruckschaltersFrüher wurden Pumpen und Kompressoren mechanisch eingeschaltet und ausgeschaltet und erforderten ständiges menschliches Eingreifen. Anfang der 1930er-Jahre entwickelte die August Frede Maschinenfabrik (heute: Condor-Werke) ein einfaches und funktionelles Gerät, welches mit einer Membran ausgestattet war und nach einem Federprinzip arbeitete. Dieser erste Druckschalter sollte das Einschalten und Ausschalten von Pumpen oder Kompressoren automatisieren. Im Jahr 1935 erhielt das Unternehmen das weltweit erste Patent für einen Membrandruck-Regler zur automatischen Steuerung von Pumpen. Bis heute sind die Condor-Werke einer der weltweiten Marktführer in der Entwicklung und Produktion von Druckschaltern.Welche Vorteile bietet ein Druckschalter?Ein Druckschalter ermöglicht die vollständige Automatisierung des Einschaltvorgangs und des Ausschaltvorgangs und macht die menschliche Beteiligung an der Verwaltung der Pumpe oder des Kompressors überflüssig. Eine automatische Abschaltung bei Erreichen der oberen Druckgrenze garantiert die Sicherheit des jeweiligen Systems. Wenn Pumpen oder Kompressoren aufgrund intelligenter Schaltvorgänge nur innerhalb eines bestimmten Druckbereiches arbeiten, können Energiekosten erheblich gesenkt und Ressourcen gespart werden.  TIPPBeachten Sie unbedingt den Einbauort und dementsprechend den Feuchtigkeitsschutz des Druckschalters. Darüber hinaus sind Druckschalter sehr zuverlässig und langlebig.Der mechanische DruckschalterDruckschalter können je nach Ausführung mechanisch oder elektronisch arbeiten. Geräte vom mechanischen Typ sind aufgrund der Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und Einfachheit häufiger anzutreffen. Der mechanische Druckschalter kann mit minimalem Aufwand direkt am Einsatzort installiert werden.HinweisHochwertige Druckschalter haben nicht klebende, versilberte Kontakte, eine hochfeste Membran und verfügen über die Möglichkeit zur Feinabstimmung. Gerade bei Billigware aus Fernost kann das Fehlen dieser Eigenschaften zu Ausfällen und unzuverlässigen Schaltvorgängen führen. Hier im eibabo® Onlineshop erhalten Sie ausschließlich zuverlässige Qualitätsware bekannter Marken.Das Funktionsprinzip eines mechanischen Druckschalters beruht im Wesentlichen auf der Kombination einer Membran mit einem Block einstellbarer Federn. Der Druck des Arbeitsmediums wird durch die Membran mittels Muttern oder Schrauben auf die Arbeitsdruck-Einstellfedern übertragen. Den Wert dieser Kompression misst eine Differenzdruck-Einstellfeder. Wenn durch den Druck der Membran die Kompression der Arbeitsdruck-Einstellfedern einen bestimmten Wert übersteigt, öffnet die Differenzdruck-Einstellfeder die Kontakte im Kontaktblock und die Pumpe oder der Kompressor wird abgeschaltet. Wenn der Druck abfällt, lässt die Spannung in den Federn wieder nach und die Kompression nimmt ab. Daraufhin schließen die Netzkontakte wieder und das angeschlossene Gerät wird wieder eingeschaltet. Je nach Version des Druckschalters können zusätzliche Ausgänge zum Anschluss eines Manometers und von Sicherheitsventilen vorhanden sein.Der elektronische DruckschalterEin elektronischer Druckschalter ist eigentlich ein komplettes Pumpensteuergerät. Diese Geräte enthalten in der Regel Elemente für einen Sanftanlauf, einen Trockenlaufschutz sowie Möglichkeiten zum Einstellen der oberen und unteren Schwellen des Betriebsmodus der Pumpe oder des Kompressors. Die Vorteile gegenüber einem mechanischen Druckschalter liegen in den kleineren Abmessungen sowie im Einstellprinzip. Die Schrauben für die Einstellung der Empfindlichkeit befinden sich am Gehäuse des elektronischen Druckschalters.Wie schütze ich mich vor dem Trockenlauf meiner Anlage?Die Ursache für Ausfälle beim Betrieb von Pumpen oder Kompressoren ist häufig das Fehlen des benötigten Arbeitsmediums im System. Dieses Problem ist ärgerlich und hat Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit aller Bauteile. Ein Leerlauf führt zur Überhitzung oder zur Beschädigung von Teilen und damit verbunden zum Ausfall der gesamten Anlage. Um dies zu vermeiden, berücksichtigen Sie bitte bei der Auswahl eines Druckschalters die Merkmale sowie die zulässigen Nennwerte für den Betrieb Ihrer Pumpe oder des Kompressors. Sie vermeiden die Gefahr des Leerlaufs folgendermaßen:Kaufen Sie ein Gerät mit Trockenlaufschutz. Diese Geräte sind etwas teurer, reagieren aber sehr effektiv auf Druckabfälle.Investieren Sie zusätzlich in den Einbau eines Reglers, welcher nicht nur den Druck überwacht. Dieser würde beispielsweise die Pumpe auch dann einschalten, falls die Istwerte die eingestellten Sollwerte unterschreiten. Wonach wähle ich einen Druckschalter aus?Bei der Auswahl eines Druckschalters ist es notwendig, den Typ des Druckschalters, die erforderliche Funktionalität und den Betriebsdruck zu bestimmen:Soll der Schalter den Druck von Flüssigkeiten oder Gasen überwachen?Muss der Schalter chemischen Verbindungen standhalten können?Im Bereich welcher Kennzahlen befindet sich der Arbeitsdruck-Bereich?Wie ist die Stromversorgung für den Schalter ausgelegt (Spannung, Phasenzahl, Stromstärke)?Welche Größen werden für die Flanschanschlüsse benötigt?Welche zusätzlichen Komponenten und Optionen werden gewünscht? Beispiele hierfür wären: Startknopf, Thermorelais zum Schutz des Elektromotors, Trockenlaufschutzrelais für Pumpen, Entlastungsventil zum leichteren Starten von Kompressoren und so weiter. Bitte denken Sie bei der Installation einer hochwertigen Pumpe daran, dass auch der Druckschalter von gleicher Güte sein sollte. Nur so stellen Sie einen zuverlässigen Betrieb sicher. ÜbrigensDie Hersteller hochwertiger Geräte führen mit den Druckschaltern im Labor Langzeit-Tests durch, um mehr als eine halbe Million Schaltvorgänge zu gewährleisten.  Nutzen Sie zur Auswahl Ihres Druckschalters unsere Detailsuche. Dort können Sie die Parameter des von Ihnen gewünschten Schalters genau einstellen und danach filtern.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Niederspannungsschaltgeräte > Druckschalter finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:DifferenzdruckschalterDruckaufnehmerDruckbegrenzerDruckdifferenzschalterDruckgeberDruckmessgerätDruckmessumformerDruckreglerDruckschalterDrucksensorDrucksensorenDruckwandlerDruckwächterDrucküberwachungsgerätKompressorschalterMessumformerPressostatRelativdrucksensorVakuumschalterVakuumwächterZweipunktreglerZylinderschaltervon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Druckschalter:Alre-itBaumerBourdon-HaenniCondorDoepkeEatonElsterEndress + HauserHeliosHoneywell FemaIfm ElectronicIpf ElectronicJumoMaicoNE-MARockwellSchneider ElectricSickSMC Deutschland
KAUFTIPP
3D
Eaton - PXF-40/4/003-A - Fehlerstrom-Schutzschalter 40A, 4polig, 30mA PXF-40/4/003-A
29,75 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(148,75 € UVP***)
Fehlerstrom-Schutzschalter 40A, 4polig, 30mA
Eaton
| PXF-40/4/003-A
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Eaton - PXF-25/2/003-A - Fehlerstrom-Schutzschalter, 2polig, 25A 30mA PXF-25/2/003-A
24,73 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(112,46 € UVP***)
Fehlerstrom-Schutzschalter, 2polig, 25A 30mA
Eaton
| PXF-25/2/003-A
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Eaton - PXF-40/2/003-A - Fehlerstrom-Schutzschalter 40A 2p, 30mA PXF-40/2/003-A
27,48 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(130,90 € UVP***)
Fehlerstrom-Schutzschalter 40A 2p, 30mA
Eaton
| PXF-40/2/003-A
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Eaton - PXF-25/4/003-A - Fehlerstrom-Schutzschalter 25A 4polig, 30mA PXF-25/4/003-A
41,14 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(147,56 € UVP***)
Fehlerstrom-Schutzschalter 25A 4polig, 30mA
Eaton
| PXF-25/4/003-A
Stück
Auf die Wunschliste
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis

1 von 188
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
KAUFTIPP
3D
ABB - DS201A-B16/0,03 - FI/LS-Schalter 6kA, 1p+N DS201A-B16/0,03
41,96 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(138,04 € UVP***)
FI/LS-Schalter 6kA, 1p+N
ABB
| DS201A-B16/0,03
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Siemens - 5SV1316-4KK16 - FI/LS-Schalter kompakt Typ F, 30mA, C16 5SV1316-4KK16
104,24 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(173,74 € UVP***)
FI/LS-Schalter kompakt Typ F, 30mA, C16
Siemens
| 5SV1316-4KK16
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Siemens - 5SV1316-6KK16 - FI/LS-Schalter 6kA TypA 30mA B16 5SV1316-6KK16
45,49 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(96,99 € UVP***)
FI/LS-Schalter 6kA TypA 30mA B16
Siemens
| 5SV1316-6KK16
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Siemens - 5SV1316-7KK16 - FI/LS-Schalter 6kA TypA 30mA C16 5SV1316-7KK16
49,12 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(101,63 € UVP***)
FI/LS-Schalter 6kA TypA 30mA C16
Siemens
| 5SV1316-7KK16
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
ABB - DS201A-B10/0,03 - FI/LS-Schalter 6kA, 1p+N DS201A-B10/0,03
56,79 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(143,99 € UVP***)
FI/LS-Schalter 6kA, 1p+N
ABB
| DS201A-B10/0,03
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
ABB - DS201A-B13/0,03 - FI/LS-Schalter 6kA, 1p+N DS201A-B13/0,03
59,26 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(143,99 € UVP***)
FI/LS-Schalter 6kA, 1p+N
ABB
| DS201A-B13/0,03
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Eaton - FRBM4-C32/3N/003-A - FI/LS-Schalter C32A, 30mA FRBM4-C32/3N/003-A
164,59 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(268,94 € UVP***)
FI/LS-Schalter C32A, 30mA
Eaton
| FRBM4-C32/3N/003-A
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Eaton - FRBM6-B16/3N/003-A - FI/LS-Schalter B16A, 30mA FRBM6-B16/3N/003-A
151,49 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(247,52 € UVP***)
FI/LS-Schalter B16A, 30mA
Eaton
| FRBM6-B16/3N/003-A
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
ABB - DS201A-C10/0,03 - FI/LS-Schalter 6kA, 1p+N DS201A-C10/0,03
92,49 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(151,13 € UVP***)
FI/LS-Schalter 6kA, 1p+N
ABB
| DS201A-C10/0,03
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
ABB - DS203NC C16 A30 - FI/LS-Schalter 6kA 3P+N A C16 30mA DS203NC C16 A30
129,48 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(266,56 € UVP***)
FI/LS-Schalter 6kA 3P+N A C16 30mA
ABB
| DS203NC C16 A30
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
ABB - DS201A-C16/0,03 - FI/LS-Schalter 6kA, 1p+N DS201A-C16/0,03
60,54 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(145,18 € UVP***)
FI/LS-Schalter 6kA, 1p+N
ABB
| DS201A-C16/0,03
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Schneider Electric - A9D07616 - FI/LS-Schalter 16A B 30mA A A9D07616
51,30 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(200,52 € UVP***)
FI/LS-Schalter 16A B 30mA A
Schneider Electric
| A9D07616
Stück
Auf die Wunschliste
1 von 188