Netzwerk Switch
Als Switch oder Netzwerk Switch werden in Computer-Netzwerken Kopplungselemente bezeichnet, welche die Netzwerksegmente miteinander verbinden. Netzwerk Switches werden oft auch als Netzwerkweiche oder Verteiler bezeichnet. Grundsätzlich unterscheidet man bei Netzwerk Switches zwischen Layer-2-Switches und Layer-3-Switches bzw. noch höheren Switches. Die Layer-2-Switches sind in der Regel einfachere Modelle und verfügen über grundsätzliche Funktionen. Diese Layer-2-Geräte sind meist ohne Management-Funktionen erhältlich, können aber durchaus über Funktionen wie Portsperren oder Statistik-Berechnung verfügen. Die professionellen Layer-3-Switches oder noch höhere Switches verfügen meistens auch über Management-Funktionen wie etwa zusätzliche Steuer- und Überwachungsfunktionen. Wenn Sie Ihr Netzwerk Switch mit Management-Funktionen konfigurieren oder steuern möchten, ist das (je nach Hersteller des Gerätes) über eine Kommandozeile (über Telnet oder SSH), eine Weboberfläche oder auch durch eine spezielle Steuerungssoftware möglich. Moderne Netzwerk Switche sind so aufgebaut, dass es zu keinen Daten-Kollisionen kommt, wenn zwei oder mehr Netzteilnehmer gleichzeitig senden. An jedem Port eines Switches kann dazu unabhängig voneinander die Geschwindigkeit und der Duplex-Modus ausgehandelt werden. Um die Bandbreite zu steigern, können Sie zwei oder mehr physische Ports zu einem logischen Port (als Bündelung oder Etherchannel bezeichnet) zusammengefasst werden. Bei vielen Netzwerk Switches können Sie durch Einsatz von VLAN ein physisches Switch in mehrere logische Switches unterteilen. Sie finden bei eibabo im Online Shop außerdem industrielle Ethernet-Switches. Die Netzwerk Switches müssen auf diese speziellen, bestimmten Anforderungen in Industrie und Produktion entsprechend vorbereitet sein. Diese industriellen Switches sind konzipiert für die speziellen verschiedenen Netzwerkverbindungen in der Industrie: Verteilung von Energie, Überwachung und Kontrolle von Sicherheitsfunktionen sowie viele andere Anwendungen.