Zu "BUS-Anbinder" wurden 239 Ergebnisse gefunden:

Artikel (239)

Kategorien | Sonstiges (10)

Gefunden in Herstellerseiten: 2

Indexa - Das Thema Sicherheit wird heute in allen Bereichen des privaten Lebens, des Gewerbes oder der Industrie groß geschrieben. Dabei geht es oft um die Sicherheit bei der Verrichtung notwendiger und möglicherweise gefährlicher Tätigkeiten. Doch ist die Sicherheit nicht nur auf Arbeitsabläufe beschränkt, sondern umfasst auch den Schutz von Menschen, Gebäuden und Anlagen ganz allgemein. Einbruch, Diebstahl und Vandalismus sind reale Gefahren, denen insbesondere Immobilien und Produktionsgüter ausgesetzt sind. Um vor diesen Gefahren zu schützen, kann die Installation von Überwachungstechnik sehr hilfreich sein. Die eibabo® Shops von eibmarkt® bieten unter anderem Sicherheitstechnik der Firma Indexa an. Die Firma Indexa ist ein Unternehmen, welches sich auf die Produktion moderner Sicherheitstechnik spezialisiert hat. Indexa existiert seit 1990. Das Unternehmen fokussiert sich darauf, passende Lösungen für kleine bis mittelgroße Objekte im privaten und gewerblichen Bereich zum bezahlbaren Preis herzustellen. Neben einem hohen Qualitätsniveau legt man einen sehr große Wert auf einfache Installation und Bedienung. Das Sortiment reicht dabei von Videoüberwachung über Türsprechanlagen und Alarmtechnik bis hin zu Gefahrenmeldern. Sichern Sie sich und Ihre Werte bestmöglich ab und installieren Sie ein hochwertiges Schutzsystem der Firma Indexa. Einzelne Komponenten finden Sie zu Top Konditionen hier im eibabo® technology store. Dazu gehören Wähl- und Steuergeräte, Funk-Zentralen, Außensirenen, Notstromakkus, BUS-Bedienteile, Netzstecker, Blockbatterien, Gasmelder, Außenkameras, Minikameras oder Rauchmelder. Gemeinsam mit Indexa sichern wir Ihnen eine hohe Lieferfähigkeit zu. Viele Produkte sind Lagerware und innerhalb kürzester Zeit nach Ihrer Bestellung bereits auf dem Weg zu Ihnen ? und zwar weltweit, sicher und mit der DHL Track and Trace Sendungsverfolgung.

Gefunden in Shopkategorien: 8

CEE-Architekturprogramm-IP44 - Der Begriff CEE ist Ihnen in Verbindung mit Elektroinstallationen sicherlich schon einmal begegnet. Diese Abkürzung steht für Commission on the Rules for the Approval of the Electrical Equipment und regelt die Zulassung sowie die Sicherheit elektrischer Ausrüstungen durch einheitliche Stecker mit festgesetzten Standards. Alle zugelassenen Steckverbindungen entsprechend der CEE Norm, doch werden hierzulande letztlich nur zwei verschiedene Steckverbindungen umgangssprachlich auch als solche bezeichnet. Das ist einerseits der einphasige CEE-Stecker, der als Caravan- oder Campingstecker bekannt ist. Dieser ist blau und verträgt bei einer Spannung von 230 Volt bis zu 16 Ampere Dauerlast. Zum anderen gibt es den dreiphasigen CEE-Stecker, der über ein rotes Gehäuse verfügt und je nach Bauart für eine Spannung von 400 Volt und 16 beziehungsweise 32 Ampere Dauerlast ausgelegt ist. Hochwertige und sichere Stecker oder Buchsen der CEE-Architektur für den Wandeinbau, für den Wandaufbau und für die bewegliche Installation erhalten Sie im eibabo Onlineshop.Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Industrie- und Sondersteckvorrichtungen > CEE/SCHUKO-Architekturprogramm (IP44) finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:AnbaudoseAufputzdoseAufputzsteckdoseCEE-ArchitektursteckdoseCEE-SteckverbinderCEEform-AnbaudoseCEEform-AnbausteckdoseCEEform-AufputzdoseCEEform-EinbausteckdoseCEEform-KabelkanaldoseCEEform-LaborsteckdoseCEEform-SteckdoseCEEform-UnterputzsteckdoseCEEnorm-ArchitektursteckdoseCEEnorm-AufputzdoseCEEnorm-EinbaudoseCEEnorm-EinbausteckdoseCEEnorm-SteckdoseCekon-AufputzdoseCekon-AufputzsteckdoseCekon-KabelkanalsteckdoseCekon-LaborsteckdoseCekon-UnterputzdoseEinbausteckdoseKabelkanaldoseKraftstrom-SteckverbinderKraftstrom-SteckvorrichtungUnterputzsteckdosevon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog CEE-Architekturprogramm-IP44:BalsBerkerElektraMennekesWalther
Leuchtenklemme - Der Hobbyheimwerker braucht sie und natürlich auch der Profi auf Arbeit, wenn Stromkabel miteinander verbunden oder Stromkreise hergestellt werden müssen. Die Rede ist von Leuchtenklemmen. Je nach Region nennt man diese kleinen Helfer auch Lüsterklemme, Anschlussklemme oder Verbindungsklemme. Weit verbreitet ist auch der Begriff Wago-Klemme, obgleich dies eine bestimmte Art der Kabelklemme darstellt und von der gleichnamigen Firma vertrieben wird. Lüster- oder Leuchtenklemmen sind zumeist kunststoffummantelte Metallröhrchen die mittels einer oder zwei Feststellschrauben zwei oder mehrere Kabelenden Strom leitend miteinander verbinden. Wie viele Kabel verbunden werden können, hängt davon ab, wie groß der Durchmesser des Röhrchens ist und wie viele Kabelenden darin Platz finden. Oft sind 10 oder 20 Röhrchen durch den Kunststoff miteinander verbunden, sodass mehrere Kabel, wie Nullleiter, Erde und stromführender Leiter gemeinsam organisiert werden können. Eine klassische Wago-Klemme funktioniert ähnlich. Allerdings funktioniert sie schraubenlos durch Klemmanschlüsse und es lassen sich pro Klemme nur zwei oder mehrere Kabel der gleichen Art miteinander verbinden. Im eibabo Shop erhalten Sie eine große Auswahl aller gängigen Leuchtenklemmsysteme.Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Anschluss- und Verbindungstechnik/Isoliermaterial > Leuchtenklemme finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:1-Leiter-Klemme1-Leiter-Leuchtenklemme2-Leiter-Klemme2-Leiter-LeuchtenklemmeAnschlussklemmeAnschlusssteckklemmeDoliklemmeDolyklemmeDolüklemmeDoppelfederEinzelklemmeInstallationstechnikKlemmeLeuchtenklemmeLeuchtenklemmenLüsterklemmenMehrleiter-LeuchtenklemmeServiceklemmeSteckklemm-AnschlussSteckklemmenSteckverbinderWagoklemmeWagoklemmenvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Leuchtenklemme:Hellermann TytonOBOWAGO
Logikbaustein - Was ist ein KNX Logikbaustein und welche Möglichkeiten bietet das Gerät bei der Verknüpfung einfacher und hochkomplexer Funktionen? Warum empfehlen wir Logikbausteine als sinnvolle Ergänzung zu jeder KNX Anlage? Hier finden Sie es heraus.KNX ist das Standardprotokoll für Smart Home und Gebäudeautomation. Ein mit KNX-Technologie ausgestattetes System versetzt Sie in die Lage, alle angeschlossenen Geräten in Ihrem Haushalt über ein Touchpanel oder aus der Ferne zu steuern. Die KNX-Technologie wird nicht nur in Privathäusern oder Geschäften eingesetzt, sondern auch in Industriegebäuden, Krankenhäusern, Schulen, Hochhäusern, Universitäten, Yachten und Fähren und anderen Einrichtungen. Das KNX-Automatisierungssystem in Wohnhäusern oder Industriegebäuden verbindet dabei eine Vielzahl von Geräten innerhalb derselben Einrichtung. Damit lassen sich Informationen sehr schnell austauschen und die Effizienz am Arbeitsplatz maximieren. Der Größe einer Anlage und deren Komplexität sind dabei kaum Grenzen gesetzt. KNX kann mit verschiedenen Systemen wie BACnet, LON, LCN, RS485, LoRa, NB-IOT, Zigbee und anderen verbunden werden. Dadurch entstehen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Änderungen und Erweiterungen sind jederzeit, schnell und preiswert möglich. Die KNX Automation macht unser Leben komfortabler, denn diese ist:flexibel - Nahezu alle Funktionen im Haus sind über KNX steuerbar. Zahlreiche Markenhersteller bieten unterschiedlichste, miteinander kompatible Geräte an.anwenderfreundlich - Alle elektrischen Geräte sind einfach zu steuern. Alle Steuermodule sind manuell bedienbar.sicher und gesichert - Das KNX-System basiert nicht auf 230V, sondern auf ungefährlichen 24-30 V. Mit der KNX Secure Funktion ist das System besonders sicher. Mit der KNX-Technologie lassen sich das Haus, das Grundstück und Nebengebäude automatisch steuern und überwachen. Der Einsatz zusätzlicher Steuerzentralen ist nicht nötig. Dabei erfüllt das KNX-System eine Vielzahl von Funktionen, zum Beispiel die Beleuchtung, die Klimatisierung und die Sicherheitsanlagen. Arbeitsschritte und tägliche Routinen werden beschleunigt und die Energie unseres Lebensraums effizienter genutzt. Einfache Montage:Als Reiheneinbaugeräte sind Logikbausteine schnell auf die Hutschiene geklemmt. Über eine spezielle Klemme wird der KNX-Anschluss hergestellt. Um ein perfektes Setup zu kreieren, können und müssen zahlreiche primäre und sekundäre Komponenten in einer Anlage zusammenarbeiten. KNX Logikbausteine gehören dazu. Diese werden immer dann eingesetzt, wenn den installierten KNX-Geräten für bestimmte Aufgabenstellung die nötigen Logikfunktionen fehlen oder übergeordnete zentrale Steuerungs- und Regelungsaufgaben benötigt werden. Als Reiheneinbaugerät mit einer Breite von 1 bis 2 Teilungseinheiten passen Logikmodule sowie Szenenbausteine/Ereignisbausteine auch in kleine Installationen. Eine zusätzliche Stromversorgung ist nicht nötig. Das Gerät bezieht seine Energie über das KNX-System.Wofür werden KNX Logikbausteine eingesetzt?KNX Logikbausteine sind eine sehr sinnvolle und wichtige Ergänzung in jeder KNX Anlage. Damit lassen sich Zusatzfunktionen sicher abbilden. Mit Hilfe von KNX Logikmodulen können Sie verschiedenste Abhängigkeiten definieren und Gruppenadressen logisch verknüpfen. Es ist möglich, einfache und hochkomplexe Funktionen zu realisieren, von der Alarmanlage bis zur Zählerüberwachung. Dabei bleiben Sie stets dezentral und von zentralen Serverkomponenten unabhängig. Bild: MDT SCN-LOG1.02 LogikmodulKNX Logikmodule bieten Verknüpfungsfunktionen mit:allen gängigen logischen Gattern, Filterfunktionen, ZeitfunktionenZeitmodulen mit Vergleichsfunktion und NachlaufzeitKonvertern und Multiplex-Modulen VerzögerungsbausteinenLichtszenen-ModulenÜberwachungsfunktionen von Busteilnehmernkomplexen spezifischen Jalousie-SteuerungenBetriebsstundenzählern Temperaturschaltern oder TemperaturmodulenUmsetzern zum Wandeln von TelegrammenSequenzer-Modulen zum Erzeugen von mehreren Telegrammenund viele weitere TIPPAuch wenn ein KNX Server/Visualisierung zum Einsatz kommt, empfehlen wir ein KNX Logikmodul zur Ausfallüberwachung oder für relevante Funktionen, welche bei Ausfall eines KNX Servers sichergestellt werden müssen.Sie sind sich noch nicht sicher, welchen praktischen nutzen Logikbausteine haben? Wir zeigen es Ihnen anhand eines sehr einfachen Beispiels:Nehmen Sie an, Sie haben an der Terrasse Ihres Hauses einen kleinen Teich mit Springbrunnen. Nun möchten Sie, dass der Springbrunnen läuft, wenn Sie abends zu Hause sind. Am einfachsten wäre das manuelle Einschalten und Ausschalten. Hier ist keine Automation im Einsatz. Etwas komfortabler ist der Einsatz einer Zeitschaltuhr. Damit läuft der Springbrunnen am Abend nach der Arbeit beispielsweise von 17 Uhr bis 21 Uhr. Intelligent automatisiert ist dies jedoch noch nicht. Ist die Stromversorgung des Springbrunnens an den KNX-Bus angeschlossen, könnten Sie die Einschaltzeit am Abend festlegen und den Springbrunnen bis Sonnenuntergang laufen lassen. Was ist aber, wenn Sie am Wochenende länger auf Ihrer Terrasse sitzen und nicht möchten, dass der Springbrunnen bei Sonnenuntergang bereits abschaltet. Hier kommt der Logikbaustein zum Einsatz. Zusätzlich zur Zeitsteuerung und Sonnensteuerung können Sie nun befehlen, dass der Springbrunnen solange weiter läuft, wie auch die Terrassenbeleuchtung eingeschaltet ist.Wie werden KNX Logikbausteine programmiert?Die Parametrierung des KNX Logikbausteins erfolgt in der Regel über die ETS (Engineering Tool Software). Komplexe KNX Logikmodule werden mittels eines simplen Grafikeditors bearbeitet, welcher auch Laien eine einfache Programmierung und Inbetriebnahme ermöglicht. Diese Logikmodule benötigen oft eine kostenlose Zusatzsoftware/Plug-In, welche der Hersteller bereitstellt.Gibt es unterschiedliche KNX Logikbausteine?eibabo® verfügt über ein großes Portfolio an KNX Modulen, welche für die unterschiedlichsten Aufgaben konzipiert sind. Dazu zählen KNX Logikmodule, KNX Logikbausteine, KNX Sicherheitsmodule, KNX Applikationsbausteine, KNX Zeitbausteine, KNX Logiksteuerungen, KNX Verknüpfungsbausteine, KNX Überwachungsbausteine, KNX Funktionsmodule, KNX Szenen/Ereignisbausteine, KNX Visualisierungsserver und KNX Logikcontroller. Achten Sie beim Kauf auf die Wahl hochwertiger Qualitätsware von Herstellern wie ABB, Berker, Buderus, Busch-Jaeger, Hager, Jung, MDT, Merten, Schneider-Electric oder Siemens.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Installationsbussysteme > Bussystem-Logikbaustein finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:AnwendungskontrollerApplikationsbausteinApplikationscontrollerBusstechnikControllerFunktionsmodulLogikbausteinLogikmodulMeldegruppenterminalSicherheitsmodulSteckdosenabdeckungStörmeldebausteinÜberwachungsbausteinvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Logikbaustein:ABBBUDERUSBusch JaegerGiraMDTMertenSchneider ElectricSiemens
Grundgerät - In der industriellen Technologie sind automatisierte Prozesse ohne speicherprogrammierbare Steuerungen nicht mehr möglich. Wenn auch Sie automatisierte Abläufe einrichten möchten, gibt Ihnen der folgende Beitrag einen kleinen Überblick über diese moderne Technologie. Sie erhalten bei eibabo® eine Vielzahl von:Grundgeräten für SPS Steuerungen, für Alpha XL und Siemens Logo!Basisgeräten und CPU KompaktgerätenCPU Zentral-Baugruppen und FeldbuscontrollernInline-Controllern und Steuereinheiten Diese Geräte werden heute in allen Branchen eingesetzt, sowohl in großen als auch in kleinen Automatisierungsanlagen.Was sind Programmable Logic Controller (PLC)?Ein Controller in automatisierten Systemen führt die Steuerung physikalischer Prozesse in Übereinstimmung mit einem zugrunde liegenden Algorithmus aus. Hierfür verwendet dieser Informationen, welche von Sensoren empfangen und an Endgeräte ausgegeben werden. Jedes automatisch arbeitendes Gerät besitzt einen Steuercontroller ? ein Modul, welches die Logik des Geräts bestimmt.Was sind speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS)?Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) sind in Echtzeit arbeitende Geräte zur Automatisierung technologischer Prozesse. Die SPS wird digital programmiert und lässt sich dadurch sehr einfach an die Anforderungen eines bestimmten Prozesses anpassen. Mit den steigenden Anforderungen an moderne Maschinen und Produktionsprozesse sind SPS-Automatisierungslösungen aus dem industriellen Produktionsalltag nicht mehr wegzudenken. Die Hauptanwendungsgebiete der SPS liegen in ihrem langfristigen Einsatz, ohne dass ein menschliches Eingreifen notwendig ist. SPS werden in aller Regel zur Steuerung von sequenziellen Prozessen verwendet. Mittels Eingangssignalen und Ausgangsparameter wird der Zustand eines Objekts bestimmt und entsprechende Steueraktionen ausgeführt.Die Geschichte der speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS)Bevor speicherprogrammierbare Steuerungen in moderner Form entstanden, begann deren Entwicklung mit vergleichsweise einfacher Leiterlogik in der Mitte des letzten Jahrhunderts. Mit der aufkommenden Mikroprozessortechnologie gegen Ende der 1960er-Jahre wurden dadurch auch die industriellen Automatisierungsabläufe direkt beeinflusst. Es entwickelten sich digitale Schaltungen, welche seither in automatischen Steuersystemen zum Einsatz kommen.Im Jahr 1968 wurde eine Gruppe von Ingenieuren bei General Motors damit beauftragt, leicht programmierbare Industriesteuerungen herzustellen. Diese sollten einfach zu warten und zu reparieren sein. Durch einen modularen Aufbau sollte es außerdem möglich sein, die installierten Module zu ersetzen oder neue Module hinzuzufügen. Die weltweit erste speicherprogrammierbare Steuerung hieß 'Modicon 084' und wurde 1969 vorgestellt. Das Gerät wog zirka einen Zentner und bestand aus einem Schrank mit einer Reihe von Modulen, deren Speicherkapazität gerade einmal 4 Kilobyte betrug. Schon gewusstDie Erfindung der ersten SPS wird den US-amerikanischen Ingenieuren Richard E. Morley und Odo J. Struger zugeschrieben. 1970 wurde auf der Chicago Machine Tool Show das weltweit erste automatisierte Steuerungssystem auf Basis dieser Steuerung vorgestellt.Wo werden SPS-Grundgeräte eingesetzt?Speicherprogrammierbare Steuerungen bieten eine einfache und kostengünstige Lösung für viele Automatisierungsaufgaben und sind die ideale Lösung zur individuellen Steuerung verschiedenster Anwendungen, Maschinen, Anlagen und Prozesse oder zur digitalen Leistungssteuerung. Bei jedem auf Automatisierung basierenden Steuerungssystem liegt der Fokus darauf, das gewünschte Ergebnis effizient und zuverlässig zu erzielen. Im Rahmen der Prozessautomatisierung steuern diese etwa Roboterarme in der Automobilindustrie, komplexe Fördertechnik oder Abläufe in der Kernenergie, im Transport und im Verkehr.Wie ist ein SPS-Grundgerät aufgebaut?Ein Grundgerät zur speicherprogrammierbaren Steuerung besteht typischerweise auf folgenden Komponenten:Eingänge zur Signalerfassung ? über angeschlossene Taster, Thermometer, Drehzahlmesser oder Sensoren überwacht das Gerät den aktuellen Zustand des SystemsAusgänge zur Signalabgabe ? hier sind die Geräte einer Anlage verbunden, mit denen die SPS einen Prozess ausführtSoftware ? das Anwenderprogramm, über welches das Schalten von Ausgängen in Abhängigkeit von der Aktivierung der Eingänge festgelegt wirdKommunikationsschnittstelle ? diese dient der Anbindung der SPS an andere Systeme Das Grundgerät benötigt außerdem seine eigene Stromversorgung und enthält einen Prozessor und den internen Bus.Mitsubishi AL2-24MR-A #215074 GrundgerätWie ist die Funktionsweise eines SPS-Grundgerätes?Eine speicherprogrammierbare Steuerung ist ein Gerät, welches Informationen sammelt, wandelt, verarbeitet, speichert sowie Steuerbefehle erzeugt. Der Datenaustausch erfolgt über Eingänge und Ausgänge am Gerät. Somit lassen sich Sensoren, Taster, Aktoren und andere Geräte mit dem Steuerobjekt verbinden. Es handelt sich dabei also um einen kleinen Computer, gesteuert von einem Mikroprozessor mit eigenem Betriebssystem. Dieser ist an die Bedürfnisse der Lösung von Automatisierungsproblemen in Echtzeit angepasst und arbeitet mit der kürzestmöglichen Reaktionszeit. Die SPS empfängt die Signale vom gesteuerten Prozess über die Eingänge in Form von:Ein/Aus-Zuständen ? zum Beispiel Positionserfassungen durch Endschalter oder Näherungsschalterkontinuierlichen analogen Signale ? dies sind unter anderem Temperaturen, Druck, Geschwindigkeiten, Füllstände und so weiter An der Ausgangsseite sind jene Geräte angeschlossen, welche den automatisierten Prozess ausführen. Diese erhalten die Signale vom Grundgerät wiederum in Form von:Ein-/Aus-Steuersignalen ? beispielsweise für ein elektromagnetisches Relais, ein Motorschütz, eine Signallampe und so weiterkontinuierlichen analogen Steuersignalen ? unter anderem zum Öffnen oder Schließen von Ventilen oder zur Anpassung vom Motordrehzahlen Zwischen den Eingängen und Ausgängen befindet sich der Prozessor. Dieser wird auch Central Processing Unit (CPU) genannt und steuert die Ausgangssignale basierend auf den Daten der Eingangssignale. Durch eine individuelle Programmierung (mittels Software zur Parametrierung) kann bestimmt werden, wie die SPS auf die Eingangssignale oder deren Veränderung reagiert. Diese Informationen werden im Grundgerät speichert. Hierfür gibt es in der Regel eine gesonderte Schnittstelle am Gerät. Eine weitere Option besteht darin, das Grundgerät mit einem Netzwerk zu verbinden. Dann ist die Kommunikation im Rahmen der Netzwerkhierarchie mit anderen Peripheriegeräten und Systemen möglich.Welche Vorteile hat eine SPS gegenüber einer klassischen Relaisschaltung?Im Laufe der Zeit haben sich SPS an die spezifischen Anforderungen des industriellen Umfelds angepasst. SPS-Funktionen haben eine Reihe von Vorteilen. Aufgrund der Flexibilität ist deren Einsatz in den unterschiedlichsten Branchen möglich. Neben der Möglichkeit eine SPS fernzusteuern, liegen die größten Vorteile in der Kommunikationsfähigkeit und der individuellen Programmierbarkeit der Funktionslogik. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden, ohne dass der Betrieb des Geräts selbst beeinträchtigt wird. Eine SPS kann in der Regel direkt auf einer Produktionsmaschine installiert werden.Wie wähle ich das richtige SPS-Grundgerät aus?Bei der Auswahl müssen eine Vielzahl von Faktoren berücksichtigt und bewertet werden. Durch die Kombination der technologischen Anforderungen an ein bestimmtes Automatisierungsobjekt mit einem Vergleich moderner speicherprogrammierbarer Steuerungen können Sie die richtige Entscheidung treffen. Die Auswahl der richtigen SPS hängt unter anderem von folgenden Kriterien ab:SystemanforderungenDie Systemanforderungen beschreiben die Aufgabe, welche die SPS erfüllen soll. Definieren Sie die zu erreichenden Ziele und unterteilen Sie diese in mehrere einfache und verständliche Schritte. Legen Sie die Art der an die SPS anzuschließenden Eingabegeräte und Ausgabegeräte fest sowie deren jeweiligen Funktionen. Möchten Sie weitere Sonderfunktionen umsetzen? Wie viele Eingänge und Ausgänge sind am Grundgerät erforderlich? Wie viel Speicher ist erforderlich? Welche Anforderungen stellen Sie an die Prozessorgeschwindigkeit?BedienungDie meisten SPS werden initial mit einem Computer programmiert. Dieser wird danach nicht mehr benötigt, um die SPS selbst zu bedienen. Überlegen Sie daher, ob Sie eine SPS mit integriertem Display und Touchpanel möchten. Es kann es ausreichen, die Werte auszulesen und das System über die vorhandene IT-Infrastruktur zu verwalten.KommunikationWerden die Daten mit anderen Geräten außerhalb des eigentlichen Prozesses ausgetauscht? Ist das Gerät Bestandteil eines Netzwerkes?EinsatzbedingungenIst die SPS besonderen Betriebsbedingungen ausgesetzt, welche die Eigenschaften und die Funktion beeinflussen oder Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit und Wartungsintervalle haben?Elektrischer BedarfWelchen Bedarf haben Sie hinsichtlich der Stromversorgung für die einzelnen Eingänge und Ausgänge sowie für die SPS selbst?BetriebsgeschwindigkeitDie Betriebsgeschwindigkeit ist verantwortlich für die Sicherheit und den Ablauf 'zeitkritischer' Operationen.Hersteller von hochwertigen Grundgeräten für die SPS sind unter anderem: Mitsubishi Electric, Pilz, Siemens, WAGO Kontakttechnik oder Phoenix Contact.   Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Industriesteuerungen SPS > SPS-Grundgerät finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:AutomationBuscontrollerBuskopplerBusteilnehmerControllerDezentraleEADezentraleIOFeldbuscontrollerFeldbuskopplerFeldbustechnikFernwirktechnikGebäudeautomationscontrollerGrundgerätGruppenträgerInterbusabzweigerInterfacemodulKommunikationsklemmeKompaktsteuerungKopfstationRaumautomationRechtecksteckerSchiffzulassungSchnittstelleSegmentmodulSteuerrelaisSteuerungszubehörSubbussystemSystemmodulvon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Grundgerät:ABBEatonMitsubishiOmronPhoenixPilzSchneider ElectricSiemensStahlThebenWAGOWeidmüller
Wärmespeicher - Sie benötigen eine Heizquelle für Ihr Haus oder für einen bestimmten Raum? Sie wissen nicht, ob Wärmespeicher die richtige Wahl für Sie sind? Ist es wahr, dass das Heizen mit Wärmespeichern nicht mehr zeitgemäß ist? Wir klären auf, um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern. Heizen ist wichtig, denn in den Wintermonaten ziehen wir uns gern zurück und verbringen die langen Abende gemütlich zu Hause. Eine warme Umgebung ist dafür jedoch Voraussetzung. Die Heizkosten steigen stetig und der Kauf der richtigen Anlage sollte gut überlegt werden. Alle Heizsysteme haben Vorteile und Nachteile, auch die Wärmespeicher. Je nach Bedarf und Verbrauchsprofil können Wärmespeicher nach wie vor attraktive Alternativen darstellen.Was sind Wärmespeicher?Als Wärmespeicher werden Geräte bezeichnet, mit denen überschüssige thermische Energie für eine gewisse Zeit zwischengespeichert und später wieder abgerufen wird. Wenn Sie in Ihrem Heizsystem einen oder mehrere Wärmespeicher installieren, 'konservieren' Sie einmal erzeugte Wärme und die Energie geht nicht so schnell verloren. Mit einer Speicherheizung, auch Nachtspeicherheizung genannt, nutzen Sie optimalerweise den Strom außerhalb der teuren Spitzenzeiten. TIPP:Wärmespeicher sind entweder für die Montage an der Wand oder für eine Aufstellung auf dem Boden vorgesehen. Die Installation ist oft einfacher als bei anderen Heizsystemen. Die Geräte stellen vollwertige Heizungen für Wohnung und Gewerbe dar. Standgeräte sind größer dimensioniert und verfügen in der Regel über mehr Speicherkapazität. Geräte für die Wandmontage sind schmaler und müssen leichter sein. Deren Leistung ist meist geringer.Wie arbeitet ein Wärmespeicher?Das Wirkprinzip der Wärmespeicher ist leicht zu verstehen und der Aufbau der Geräte relativ einfach. Diese Art von Elektroheizung enthält ein elektrisch betriebenes Heizelement und Speichermedien. Dies sind in der Regel Keramikziegel oder Lehmziegel. Diese Materialien können sehr viel Wärme speichern. Typischerweise heizt die Speicherheizung mit günstigem Nachtstrom und speichert die Wärme in den Speichermedien. Diese wird dann über mehrere Stunden wieder abgegeben um Räume zu heizen. Dabei wird die Wärme über sogenannte Konvektionsströme im Raum verteilt. Warme Luft steigt oben aus der Heizung heraus und kühlere Luft strömt von unten nach. Die kühle Luft wird durch die Heizung aufgewärmt und steigt wieder nach oben, während die vorher erwärmte Luft abkühlt und zu Boden sinkt. Es entsteht ein Kreislauf, welcher die Wärme gleichmäßig im Raum verteilt.Betrachten Sie dieses Prinzip im Verlauf eines Tages, wird schnell der Grundgedanke dieser Heizmethode deutlich. Die Speicherheizung verbraucht nachts (günstige) Energie und ist am Morgen 'aufgeladen'. Im Laufe des Tages geben die Ziegel die Wärme langsam ab und kühlen aus. Somit nimmt auch die Heizleistung ab. Am Abend ist die meiste Wärme verbraucht, aber das Haus, die Wohnung oder der Raum waren für viele Stunden angenehm warm. Eine solche Heizung eignet sich somit für das Homeoffice oder andere Räume, welche tagsüber regelmäßig genutzt werden. Sofern die Wände über eine gewisse Speicherkapazität verfügen, wirkt die Heizleistung noch etwas nach. Zweifellos lässt das Prinzip der Nachtspeicherheizung aber am Abend zu wünschen übrig. Für einen kuscheligen Fernsehabend ist das nächtliche Aufladen nicht optimal. Natürlich verfügen moderne Wärmespeicher heutzutage über ausgefeilte Steuersysteme und Leistungsregler. Damit können Sie sowohl die Speicherung als auch die Wärmeabgabe regeln und zeitlich optimieren. Am Grundprinzip ändert sich dadurch aber nichts.In Kombination mit einer Solaranlage lassen sich die Ladekurve und die Heizzeiten verschieben. Wenn Sie die Möglichkeit haben Solarenergie zu nutzen, kann die Aufladung des Speichers tagsüber erfolgen. Je nach Wetterlage, Ausrichtung und Leistung Ihrer Anlage führt die Aufladung der Speichermedien zur Mittagszeit zu einer hohen Heizleistung am Nachmittag und am Abend und nimmt über die Nacht wieder ab. Bei dieser Variante werden die Räume am Morgen und bis zur Mittagszeit möglicherweise nicht ausreichend beheizt werden können.Welche Komfortfunktionen bieten Wärmespeicher?Zur Optimierung der Leistung werden moderne Speicherheizungen, deren Steuerung und Gehäuse immer effizienter. Auch hinsichtlich der Bedienung bieten die Hersteller immer wieder Innovationen. Ventilatoren unterstützen die RaumluftverteilungThermostate regeln den Raum auf die gewünschte Temperatursmarte Ladesteuerungen ermöglichen die bedarfsgerechte Speicherung der WärmemengeWLAN-Anbindung gestattet die Steuerung via Telefon und Sprachassistent oder Einbindung ins Smart Home Welche Vorteile bieten Wärmespeicher gegenüber anderen Heizmethoden?Wärmespeicher sind vergleichsweise einfach zu installieren und benötigen keine regelmäßige Wartung oder Instandhaltung. Die Lebensdauer kann mehrere Jahrzehnte betragen, ohne dass wesentliche Kosten auftreten. Wenn der Einbau einer Gasheizung oder einer anderen Heizung beispielsweise am Denkmalschutz scheitert, ist der Wärmespeicher oft eine Alternative. Wenn Sie günstigen Ökostrom beziehen oder den Strom über die eigenen Solaranlage selbst herstellen, hat der Wärmespeicher eine sehr gute CO2-Bilanz.Ist das Heizen mit einem Wärmespeicher teuer?Das Heizen von Räumen ist immer mit Kosten verbunden. Ob es teuer oder preiswert ist, hängt weniger vom tatsächlichen Rechnungsbetrag ab. Entscheidend ist das Verhältnis zwischen Heizwert und Kosten. Die Frage lautet daher: Ist das Heizen mit Wärmespeicher für mich wirtschaftlich sinnvoll? Hier spielen Dinge wie Anschaffungskosten, Installationskosten, Betriebskosten, Wartungskosten und Reparaturkosten hinein. Die optimale Lösung hängt von den individuellen Gegebenheiten und Ihrem Verbrauchsprofil ab.Bild: Glen VFE 60 K WärmespeicherIst eine Heizung über Wärmespeicher das Richtige für mich?Ob eine elektrisch betriebene Speicherheizung das Richtige für Sie ist, sollten Sie sich gut überlegen. Fest steht: Strom wird in Zukunft grundsätzlich teurer werden, wenn Sie auf Energieversorger angewiesen sind. Dies gilt allerdings auch für viele andere Energieträger wie Gas und fossile Brennstoffe. Möglicherweise stellt für Ihren speziellen Anwendungsfall ein Wärmespeicher die optimale Lösung dar. Wichtig ist die genaue Einschätzung Ihres Bedarfes.Benötige ich die Wärme täglich oder nur gelegentlich?Zu welcher Tageszeit benötige ich die Wärme?Über welchen Zeitraum benötige ich die Wärme?Welche Leistung muss die Heizung haben? Wie viele Geräte benötige ich?Erhalte ich einen günstigen Nachtstromtarif?Wie entwickeln sich die Strompreise in der Zukunft?Kann ich eine Solaranlage einbinden?Sind andere Heizarten (Holzspeicherofen, Wärmepumpe, Gastherme) für meinen Bedarf wirtschaftlich sinnvoller?Wären Alternativen überhaupt realisierbar? Wäre ein Gasanschluss vorhanden? Bietet das Haus die Voraussetzungen für einen Ofen? AnschlussDie Anschlussleistung einer Speicherheizung kann je nach Größe 7kW betragen oder sogar darüber liegen. Sie benötigen für ein solches Gerät in der Regel einen 400V-Drehstromanschluss mit entsprechender Absicherung des Stromkreises.Hier im Shop erhalten Sie Geräte von verschiedenen Herstellern wie AEG, Glen, Vaillant und Stiebel Eltron. Alle Geräte bieten eine hochwertige Qualität und unterschiedliche Speicherkapazitäten. Somit finden Sie sicher für ihren Bedarf das richtige Modell.  Kataloginhalt:In diesem eibabo® Katalog Raumheizgeräte / Anlagen- und Systemtechnik > Wärmespeicher finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:Artikelübersicht:ElektroheizungElektrospeicherheizgerätElektrospeicherheizungLuftentfeuchterNachtspeicherSpeicherheizgerätSpeicherheizungWärmespeichervon folgenden Herstellern:Herstellerübersicht Katalog Wärmespeicher:EHT AEGGlenStiebel EltronVaillant
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis

1 von 20
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
KAUFTIPP
3D
Eltako - FBA14 - Busankoppler RS485 FBA14
29,71 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(39,75 € UVP***)
Busankoppler RS485
Eltako
| FBA14
Stück
Auf die Wunschliste
Siemens - 7MH4950-2AA01 - Wägeelektronik Mit Busanbinder 7MH4950-2AA01
1.752,83 € inkl. MwSt.

*

Wägeelektronik Mit Busanbinder
Siemens
| 7MH4950-2AA01
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Rittal - SZ 2500.430 (VE5) - Durchgangsverdrahtung 3-p. orange 1000mm mit St.+Bu. SZ 2500.430 (VE5)
50,08 € inkl. MwSt.

*

Durchgangsverdrahtung 3-p. orange 1000mm mit St.+Bu.
Rittal
| SZ 2500.430 (VE5)
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Berker - 80141200 - Taster Busankoppler W.1, 1fach 80141200
71,67 € inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(103,29 € UVP***)
Taster Busankoppler W.1, 1fach
Berker
| 80141200
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Rittal - SZ 2500.530 - Durchgangsverdrahtung 3-p. orange 1000mm mit St.+Bu. SZ 2500.530
12,74 € inkl. MwSt.

*

Durchgangsverdrahtung 3-p. orange 1000mm mit St.+Bu.
Rittal
| SZ 2500.530
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Harting - 09 20 003 2711 - Buchseneinsatz HAN 3A-BU-S 09 20 003 2711
6,84 € inkl. MwSt.

*

Buchseneinsatz HAN 3A-BU-S
Harting
| 09 20 003 2711
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Harting - 09 33 024 2701 - Schraubanschluss HAN 24E-BU-S 09 33 024 2701
16,39 € inkl. MwSt.

*

Schraubanschluss HAN 24E-BU-S
Harting
| 09 33 024 2701
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Murrelektronik - 7000-12221-2341000 - Steckverbinder 10,0m PUR-OB 4x0,34 grau 7000-12221-2341000
27,18 € inkl. MwSt.

*

Steckverbinder 10,0m PUR-OB 4x0,34 grau
Murrelektronik
| 7000-12221-2341000
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Harting - 09 33 016 2701 - Schraubanschluß HAN 16E-BU-S 09 33 016 2701
12,19 € inkl. MwSt.

*

Schraubanschluß HAN 16E-BU-S
Harting
| 09 33 016 2701
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Harting - 09 14 006 2733 - Kontakteinsatz HanE Quick-Lock Bu. 09 14 006 2733
10,14 € inkl. MwSt.

*

Kontakteinsatz HanE Quick-Lock Bu.
Harting
| 09 14 006 2733
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Harting - 09 33 010 2701 - Schraubanschluß HAN 10E-BU-S 09 33 010 2701
9,52 € inkl. MwSt.

*

Schraubanschluß HAN 10E-BU-S
Harting
| 09 33 010 2701
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Murrelektronik - 7000-44221-0000000 - Steckverbinder M12 Bu. auf M12 Bu. 7000-44221-0000000
24,55 € inkl. MwSt.

*

Steckverbinder M12 Bu. auf M12 Bu.
Murrelektronik
| 7000-44221-0000000
Stück
Auf die Wunschliste
1 von 20